Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre Fragen
Corona-Test: Darum ist negativ nicht gleich negativ
Auch im neuen Jahr ist und bleibt Corona das Gesprächsthema Nummer eins und wirft bei vielen Menschen täglich neue Fragen auf. Kann ich meine Maske mit Alkohol reinigen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich mich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen möchte? Was kann ich machen, wenn meine Firma die AHA-Regeln ignoriert? Antworten auf diese persönlichen Fragen von RTL- und ntv-Zuschauern hat auch 2021 Epidemiologe Timo Ulrichs im Video für Sie parat.
Negatives Testergebnis nach Kontakt mit einem Infizierten- warum muss ich trotzdem in Quarantäne?

Negativ ist gleich negativ, oder doch nicht? Nein, sagt Timo Ulrichs. „Denn es ist völlig unklar, ab wann ein Mensch nach der Infektion positiv wird.“ So kann es sein, dass das Virus beim Rachenabstrich einfach nicht mehr oder noch nicht erwischt wird, obwohl man infiziert ist. Das Virus kann sich nämlich verstecken, bestätigt Ulrichs. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann eine Quarantäne also auch bei einem Negativ-Test nach dem Kontakt mit einem Infizierten sinnvoll sein. „Sodass man nicht unwissentlich das Virus schon in sich hat und es verbreiten könnte“, erklärt der Epidemiologe.
Haben auch Sie eine Frage an Timo Ulrichs? Dann schreiben Sie uns an coronafragen@ntv.de und schildern, was Sie beschäftigt.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Wochen in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Noch mehr spannende Interviews aus der Welt der Politik
In der Interview-Reihe „Frühstart“ treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplayliste können Sie sich die Video-Interviews ansehen.