Zufall mit Folgen
Collien Ulmen-Fernandes verrät: Deshalb wanderten wir nach Mallorca aus!

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ganz große Veränderungen anstoßen. Das weiß Collien Ulmen-Fernandes (41) nur zu gut. Die Moderatorin hat nämlich jetzt über den Zufall ausgepackt, der sie und ihre Familie zu einer Auswanderung nach Mallorca bewogen hat. Ein abgesagter Dreh und ein bisschen Regenwetter waren schuld daran, dass sie nun mit Ehemann Christian Ulmen (47) und ihrer gemeinsamen Tochter auf der Sonneninsel lebt.
Hauskauf nach anderthalb Tagen
Im Januar 2023 haben Collien und Christian entschieden, ihren Lebensmittelpunkt nach Spanien zu verlagern. Auf Mallorca renovieren die beiden TV-Persönlichkeiten aktuell eine Villa und bauen damit aktiv an ihrer neuen Zukunft. Wie es dazu überhaupt kommen konnte, das verriet die 41-Jährige im Gespräch mit Bunte. „Mir wurde letztes Jahr ein Dreh abgesagt, das Wetter war schlecht und wir wollten einen spontanen Ausflug machen. Christian meinte dann: ‘In drei Stunden geht ein Flieger nach Mallorca. Schaffst du es, so schnell die Koffer zu packen?’“, erinnert sich die 41-Jährige. Angekommen auf Mallorca dann der nächste spontane Einfall: Warum nicht ein paar Häuser auf Mallorca besichtigen? Gesagt, getan!
„Wir hatten am nächsten Tag einen Besichtigungstermin und haben das Haus sofort gekauft. Die Entscheidung dauerte eineinhalb Tage – und erst danach haben wir überlegt, wie wir jetzt weitermachen“, so Collien.
Im Video: "Meine Tochter würde mich so nicht erkennen!“
Tochter "war von Anfang an total euphorisch"
Die Moderatorin erklärt, dass das tolle Haus und das gute Wetter sie viel „kreativer“ und „gelassener“ mache als in Deutschland. „Wir waren uns sehr schnell einig, dass Potsdam da momentan nicht mithalten kann“, macht Collien deutlich.
Auch ihre Tochter sei mehr als happy mit der Entscheidung: „Sie liebt es hier und war von Anfang an total euphorisch. Dazu kommt, dass alle ihre Freundinnen im Sommer Urlaub auf Mallorca machen. Für den Sommer ist sie also bereits ‘ausgebucht’“. (lkr)