Sport-Deutschland trauert um Christoph Schweiger

Kletterer stirbt mit nur 21 Jahren bei Auto-Unfall!

SCHWEIGER Christoph GER, Bouldern Semifinal, GER, Climbing, European Championships Munich 2022, 13.08.2022 Photo: Eibner/Memmler GER, Climbing, European Championships Munich 2022, 13.08.2022 Munich *** SCHWEIGER Christoph GER , Bouldering Semifinal, GER, Climbing, European Championships Munich 2022, 13 08 2022 Photo Eibner Memmler GER, Climbing, European Championships Munich 2022, 13 08 2022 Munich Copyright: xEibner/Memmlerx EP_MMR
Christoph Schweiger wurde nur 21 Jahre alt.
Imago Sportfotodienst

Diese Meldung schockt Kletter-Deutschland!
Der deutsche Sportkletterer Christoph Schweiger ist bei einem Verkehrsunfall gestorben – mit gerade einmal 21 Jahren. Das bestätigte der Deutsche Alpenverein (DAV) unter Berufung auf Schweigers Familie. Laut DAV kam es bereits am vergangenen Wochenende zu dem tödlichen Verkehrsunfall.

"Es ist herzzerreißend"

Der Kletter-Weltverband IFSC reagiert mit tiefer Trauer auf die Nachricht. „Es ist herzzerreißend, dass jemand so jung sein Leben auf diese Weise verliert. Meine Gedanken und die aller IFSC-Mitglieder sind bei Christophs Familie, seinen Freunden, dem Deutschen Alpenverein und der gesamten Klettergemeinschaft“, sagte Präsident Marco Scolaris in einer Verbandsmitteilung.

Schweiger war Boulderer und feierte 2018 sein Weltcup-Debüt. Der Ingolstädter war Teil des deutschen Teams bei den Jugendweltmeisterschaften, an denen er zwischen 2017 und 2019 dreimal teilnahm. Bei den European Championships im vergangenen Jahr in München scheiterte er im Halbfinale.

Lese-Tipp:"Mit eingezogenem Schwanz zurück nach München"

Er kletterte seit seinem fünften Lebensjahr

Beim Bouldern klettern die Athleten ohne Seil und Gurt an künstlichen Kletter- und Felswänden in Absprunghöhe. Meistens liegt diese Höhe maximal bei vier Metern.

Lese-Tipp: SIE will nach Ausflug aufs Porno-Portal zurück in den Motorsport

Schweiger selbst sagte einmal: „Ich klettere schon seit ich fünf Jahre alt bin in der Halle oder am Fels, und es wird einfach nicht langweilig, da jeder Boulder oder jede Tour ganz anders ist als die, die man davor geklettert ist.“

Mit ihm verliert der deutsche Klettersport eines seiner größten Talente. (mli/dpa)