Top-Club vor der Pleite?

Chelsea droht der GAU: Banken sperren Konten und Karten des Clubs

 10th March 2022  Carrow Road, Norwich, Norforlk, England Premier League football, Norwich versus Chelsea: Chelsea Manager Thomas Tuchel during his press conference, PK, Pressekonferenz after the game PUBLICATIONxNOTxINxUK ActionPlus12369944 ShaunxBrooks
Chelsea-Coach Thomas Tuchel steht vor einer ungewissen Zukunft.
www.imago-images.de, IMAGO/Action Plus, IMAGO/Shaun Brooks

Dem FC Chelsea droht nach den harten Sanktionen gegen den russischen Clubbesitzer Roman Abramowitsch offenbar der finanzielle GAU. Wie britische Medien am Freitag übereinstimmend berichteten, sollen Konten des Clubs von Teamchef Thomas Tuchel eingefroren und Kreditkarten vorerst gesperrt worden sein. Hintergrund sei, dass die Banken prüften, was dem Club unter den von der britischen Regierung festgelegten Sanktionen möglich ist.

Bei Chelsea geht nix mehr

Großbritannien hatte am Donnerstag weitreichende Maßnahmen gegen Chelsea verhängt. Der Club-Weltmeister darf ab sofort keine Spielertransfers mehr tätigen, keine Eintrittskarten mehr für Spiele verkaufen und muss sämtliche Fanshops schließen. Der russische Besitzer Abramowitsch verliert damit vorerst die Kontrolle über den Fußballverein.

Lese-Tipp: Sanktionen gegen Noch-Chelsea-Boss Abramowitsch

Lese-Tipp: Russe Abramowitsch will FC Chelsea verkaufen - zu Gunsten von Kriegsopfern in der Ukraine

Großbritannien verhängte die Maßnahmen gegen Milliardär Abramowitsch wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Das Mobilfunkunternehmen Three bat zudem darum, den Vertrag bis auf Weiteres auszusetzen und das Firmenlogo von den Trikots und von den Werbebanden zu entfernen. Chelsea darf den Spielbetrieb derzeit nur dank einer Sonderlizenz der britischen Regierung fortsetzen. Die Verantwortlichen waren am Freitag im Gespräch mit der Regierung, um eine Lockerung der Sanktionen zu erreichen.

Einnahmen brechen weg

Gemäß der am Donnerstag erteilten Lizenz sind „fußballbezogene Aktivitäten“ gestattet. Spieler, Trainer und alle anderen Angestellten dürfen weiter bezahlt werden. Reisekosten bis maximal 20.000 Pfund (ca. 24.000 Euro) pro Spiel sind erlaubt. Der finanzielle Aufwand pro Heimspiel darf maximal 500.000 Pfund (ca. 600.000 Euro) betragen. Durch den Verkaufsstopp für weitere Tickets und Merchandising entgehen dem Club wichtige Einnahmen. (dpa/tme)