Es könnte kalt werden Chancen auf weiße Weihnachten? Erste Trends und Prognosen für den Dezember
Noch etwas mehr als zwei Monate, dann ist schon wieder Weihnachten. Und was wünscht sich so manch einer zum Fest? Genau, Kälte und Schnee. Wie es damit im ersten Wintermonat aussieht, das nehmen wir jetzt mal genau unter die Lupe.
Oben im Video: Wo und wann bleibt normalerweise der erste Schnee liegen?
Wettervorhersage für den Dezember: Es sieht recht kalt aus

Wer eher zu den Leuten gehört, die Kälte und Eis mögen, die können sich eventuell sehr freuen. Denn derzeit gehört der Dezember 2022 zu den seltenen Monaten, die relativ normal berechnet werden. Soll heißen, dass längere winterliche Phasen mit von der Partie sein können.
RTL-Wetterexperte Björn Alexander ordnet die Prognose so ein: „Die experimentellen Berechnung des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA bewerten den Dezember zumindest im Norden als nicht zu warm. Das könnte hier auf ein längeres Hoch über Skandinavien hindeuten. Das wiederum könnte uns sehr kalte und trockene Luft mit einer östlichen bis nordöstlichen Strömung nach Deutschland bringen. Für den Süden wird der Monat zwar etwas wärmer gerechnet, aber in den Höhenlagen könnte es dennoch sehr winterlich werden.”
Lese-Tipp: Was macht der Winter im November? Der Blick in unsere 42-Tage-Prognose
Die Chancen für weiße Weihnachten: Kälte ja, Schnee eher nein

Die Frage aller Fragen: Gibt es weiße oder grüne Weihnachten? Auch wenn es fast alle wissen, dass dieser Traum bei uns in Deutschland in den seltensten Fällen erfüllt wird, die Sehnsucht nach dem romantischen Bild mit Schnee an Heiligabend ist allgegenwärtig. Und dieses Jahr sehen die aktuellen Trends für Schnee zum Fest gar nicht so schlecht aus.
Lese-Tipp: Die Chancen auf weiße Weihnachten
Denn vor Weihnachten soll es richtig knackig kalt werden. Im Raum München kann das Thermometer auf bis zu -20 Grad absacken. Selbst für Köln werden Tiefstwerte um die -10 Grad berechnet. Die Temperaturen würden also reichen für Schnee von oben. Aber es fehlt derzeit an Feuchtigkeit, denn Niederschläge stehen derzeit noch nicht wirklich auf dem Weihnachtsplan.
Lese-Tipp: So sehen die Schneeprognosen für die nächsten Tage aus
Aber es sind ja auch noch über 2 Monate hin, da kann sich ja noch viel ändern, wie wir wissen. Mit dieser eisigen Phase könnte der Winter 2022/2023 sein Pulver aber auch schon fast verschossen haben, denn in den beiden weiteren Wintermonaten soll es dann nicht einmal mehr so kalt werden. Für unsere Heizkosten wäre das sehr positiv.
Lese-Tipp: Weichenstellung für den Winter – Polarwirbel kommt in Fahrt

Überblick über die Winterprognose für den Dezember und Weihnachten
Kältere Phase im Dezember laut der aktuellen Trends möglich
Fröste zwischen -10 und -20 Grad selbst in den größeren Städten möglich
Hoffnung auf Schnee zu Weihnachten ist da
Tauwetter Richtung Silvester
Wetterkarten Deutschland, Europa und weltweit
Video: Frost-Fakten für den Winter
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(oha)