Hilfe für Lonely-Laszlo
Champagner und Schnittchen: Holt RTL die Fahrgäste in Deutschlands einsamsten Bus?
Dieser Bus ist mittlerweile eine echte Berühmtheit – nur in Wetzlar, da kennt ihn scheinbar keiner. Seit dem 1. April cruist Busfahrer Laszlo Hopp durch die Straßen von Wetzlar, Fahrgäste hat er aber selten an Bord. Das will unsere RTL-Reporterin Bella Christophel ändern und greift tief in die Fahrgast-Beschaffungs-Trickkiste. Ob sie am Ende Erfolg haben wird, verraten wir im Video.
Die Frage aller Fragen: Wo sind die Fahrgäste?
Die Idee für den neuen Shuttle Bus hatte die Stadt. Denn in der Wetzlarer Altstadt fallen wegen Bauarbeiten Parkplätze weg. Die Bürger sollen aber trotzdem ohne Probleme in die Stadt kommen. So weit, so gut. Die Bürger im Bus? Echte Mangelware! Busse gibt es dafür aber umso mehr, wie Manfred Thielmann, Geschäftsführer der Wetzlarer Verkehrsbetriebe, erklärt: „Die Idee ist sicherlich durchaus begrüßenswert, das ist gar keine Frage. Aber zwei parallele Angebote zu haben, das ist schon eine Schwäche.“
Genau das ist das Problem: In Wetzlar gibt es nämlich auch noch den Citybus – und der fährt fast die gleiche Route wie der neue Shuttle Bus.

Shuttle was?! Die Wetzlarer nehmen lieber den City Bus
Ein weiteres Problem: Die Wetzlarer Bürger haben von dem neuen Angebot scheinbar überhaupt nichts mitbekommen. „Ich glaube, die Werbung und auch das Bekanntmachen des Angebots war eher mäßig. Darauf haben wir die Stadt dann auch durchaus mehrmals hingewiesen“, so Thielmann im RTL-Interview.
Das kann auch unsere RTL-Reporterin Bella Christophel bestätigen: An einer großen Haltestelle, an der auch Linienbusse abfahren, findet sie schließlich einen Fahrplan für den Shuttlebus – nur geht der neben dem farbenfrohen Fahrplan für den City Bus förmlich unter!

Busfahrer Laszlo: Wenn der Bus dank RTL bekannt wird, wird vielleicht ein zweiter eingesetzt!
Dass so ein Projekt erstmal anlaufen muss, ist Busfahrer Lazslo klar. Die Idee an sich findet er aber gut – und die mediale Aufmerksamkeit gibt ihm Hoffnung: "Es stimmt ja überhaupt nicht, dass keiner mitfahren will. Wenn er jetzt – dank RTL – richtig bekannt wird, hoffen wir, dass eventuell ein zweiter Bus eingesetzt wird.“
Die Stadt will nach der Probephase im Juni erstmal Bilanz ziehen, ob sich der Bus wirklich lohnt, immerhin kostet er in der dreimonatigen Testphase 40.000 Euro.
Laszlo und seinen Kollegen wäre es aber zu wünschen, dass ihre einsamen Fahrstunden bald ein Ende haben.