Nach Pro-Palästina-Post

Weil er SEINEN Rauswurf forderte: CDU-Politiker bekommt Morddrohungen

Berlin, Deutschland, 21.09.2023: Sitzungswoche im Deutschen Bundestag Johannes Steiniger, CDU, hält eine Rede *** Berlin, Germany, 21 09 2023 session week in the German Bundestag Johannes Steiniger, CDU, gives a speech Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_22519
"Meine Postfächer quellen über mit Beschimpfungen und Beleidigungen von 'Hurensohn' bis 'Nazi'“, sagt. Auch Morddrohungen seien darunter
www.imago-images.de, IMAGO/dts Nachrichtenagentur, IMAGO/dts Nachrichtenagentur

„Dann steche ich dich ab“
CDU-Politiker Johannes Steiniger (36) forderte nach dem Pro-Palästina-Post von Noussair Mazraoui (25) den Rauswurf des Bayern-Stars – jetzt muss sich Steiniger gegen Angriffe wehren.

FC Bayern Spieler Mazraoui wünscht sich „Sieg“ Palästinas

„Meine Postfächer quellen über mit Beschimpfungen und Beleidigungen von 'Hurensohn' bis 'Nazi'“, sagt Steiniger in Bild. Auch Morddrohungen seien darunter. Weshalb Steiniger bereits bei der Kriminalpolizei des Bundestags wegen Beleidigung und Bedrohung Anzeige erstattet hat.

Rückblick: Begonnen hatte alles am vergangenen Wochenende, als der Bayern-Verteidiger ein Video auf Instagram teilt, in dem der „Sieg“ Palästinas im Krieg mit Israel erhofft wird.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen rund um den Krieg in Israel im Live-Ticker

Daraufhin forderte CDU-Politiker Johannes Steiniger drastische Konsequenzen, schrieb auf „X“ (ehemals Twitter): „Lieber FC Bayern: bitte sofort rausschmeißen. Zudem sollten alle staatlichen Möglichkeiten genutzt werden, ihn aus Deutschland zu verweisen.“

Johannes Steiniger: „Wenn Palästina diesen Krieg gewinnt, dann ist das Ganze die Vernichtung Israels"

Fussball 1. Bundesliga Saison 2022/2023 32. Spieltag FC Bayern Muenchen - FC Schalke 04 13.05.2023 Noussair Mazraoui FC Bayern Muenchen *** Football 1 Bundesliga Season 2022 2023 32 Matchday FC Bayern Muenchen FC Schalke 04 13 05 2023 Noussair Mazraoui FC Bayern Muenchen
Der FC Bayern hat zwar ein „ausführliches und klärendes Gespräch“ mit dem Fußballprofi geführt, sich jedoch dafür entschieden, dass Mazraoui im Kader bleibt.
www.imago-images.de, IMAGO/Ulmer/Teamfoto, IMAGO/ULMER

Im RTL/ntv-Interview erklärt er, warum der Wunsch Mazraouis so problematisch ist: „Wenn Palästina diesen Krieg gewinnt, dann ist das Ganze die Vernichtung Israels und aus meiner Sicht, darf ein solches Gedankengut keinen Platz im deutschen Profifußball haben“, so Steiniger.

Lese-Tipp: Die Vernichtung von Israel zu fordern, ist keine Meinung!

Übirgens: Der FC Bayern hat zwar ein „ausführliches und klärendes Gespräch“ mit dem Fußballprofi geführt, sich jedoch dafür entschieden, dass Mazraoui im Kader bleibt.

Ob der Rekordmeister den Fall so leicht aber gelöst kriegt, bleibt abzuwarten...(dbl)

Lese-Tipp:Makkabi-Präsident fordert: Fußballclubs müssen Spieler besser schulen

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.