CC-Cream im Test: Welches Produkt ist wie gut?

Fotolia 44995525 M.jpg
CC-Creams sind im "Öko-Test" nicht immer gut bewertet worden.

Ähnlich wie BB-Creams sollen CC-Creams Rötungen kaschieren, einen frischen Teint zaubern und müde Haut wieder erstrahlen lassen: Sie gelten als echte Alleskönner. Neben den pflegenden und abdeckenden Eigenschaften sollen die Produkte die Haut sogar dauerhaft verbessern. So sollen nämlich Poren verfeinert, Unebenheiten ausgeglichen, Falten vermindert und sogar Pigmentflecken blasser werden. Ob sie auch halten, was sie versprechen, hat 'Öko-Test‘ getestet.

Die beste CC-Cream hat die Note 'Gut'

a beauty girl on the window background
CC-Cream im 'Öko-Test': Welches Produkt ist wie g
Konstantin Yuganov - Fotolia, Yuganov Konstantin

Getestet wurden 16 CC-Cream-Produkte, die auf ihre Inhaltsstoffe und die Auswahl geprüft wurden. Dabei reicht die Spannbreite von sechs bis zu stolzen 50 Euro pro 50 Milliliter. Die meisten Cremes richten sich dabei an alle Hauttypen, versprechen Eigenschaften von Tagescreme, Make-up, UV-Schutz und Anti-Age-Effekt.

Testsieger unter den CC-Cremes ist die 'Lavera Colour Correction 8 in 1‘ aus dem Naturwarenladen. Sie schneidet mit dem Gesamturteil 'gut‘ und bei den Inhaltsstoffen sogar mit 'sehr gut‘ ab. Mit 19,92 Euro befindet sie sich damit im unteren Mittelfeld. 'Diadermine Lift+ Color Correction CC Tagescreme'* für knapp 8,95 Euro, erreicht im Gesamturteil die Note 'befriedigend‘. Günstigster Spitzenreiter, ebenfalls mit der Gesamtnote 'befriedigend‘, ist 'Balea Beauty Effect CC Color Control'. Für 5,95 Euro und ohne allergieauslösende Duftstoffe in der DM-Drogerie zu erhalten.

Die teuerste CC-Creme schneidet mit 'ungenügend' ab

'L’Oréal Nude Magique CC Cream Anti-Rötungen' enttäuscht mit dem Gesamturteil 'ungenügend‘. Auch als 'ungenügend‘ wird die 'Olaz Total Effects 7 in One CC Cream' bewertet. Neben einer längeren Liste von umstrittenen Inhaltsstoffen enthält sie zudem einen bedenklichen UV-Filter. Absolutes Schlusslicht bildet die mit 49,98 Euro teuerste aller getesteten Cremes: 'Biotherm Skin Best C.C.Cream‘ schneidet sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch im Gesamturteil mit der Note 'ungenügend‘ ab.

Fünf von 16 der getesteten CC-Cremes schneiden mit 'ungenügend‘ ab, eine mit 'gut‘. Mit der Note 'sehr gut‘ darf sich keine der Cremes schmücken. Wer seine Hautprobleme also wirklich in den Griff kriegen möchte, sollte diese mit einer gezielten und speziellen Pflege behandeln.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.