Schwere Vorwürfe

Familie von BVB-Profi in Erpressungs-Skandal verwickelt?

Netherlands v USA: Round of 16 - FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball Qatar 2022 Sadness 7 REYNA Giovanni of team USA action after lose the match at the FIFA World Cup Qatar 2022 Round of 16 match between Netherlands and USA at Khalifa Int
Giovanni Reyna spielte bei der WM in Katar nur selten (Archivbild).
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/Ayman Aref

Schwere Vorwürfe gegen die Familie von BVB-Profi Giovanni Reyna! Die Eltern des 20-Jährigen sollen US-Nationalcoach Gregg Berhalter erpresst haben. Claudio und Danielle Reyna drohten einem Medienbericht von „ESPN“ zufolge damit, einen pikanten Vorfall aus dessen Vergangenheit ans Licht zu bringen. Der Trainer soll im Jahr 1991 gewalttätig gegen seine damalige Freundin und heutige Ehefrau geworden sein.

US-Verband ermittelt gegen den Trainer

Doch warum das Ganze? Den Eltern soll sauer aufgestoßen sein, dass ihrem Sohn vor der WM in Katar nur eine Reservistenrolle in Aussicht gestellt wurde. Reyna stand letztlich nur in zwei Spielen auf dem Rasen, kam 52 Minuten zum Einsatz.

Reynas Turnierteilnahme stand sogar auf der Kippe. Berhalter hatte ernsthaft in Erwägung gezogen, die WM-Nominierung wenige Tage vor dem Turnier wieder rückgängig zu machen, berichten „MLS Soccer“ und „The Athletic“. Das Trainerteam soll dem BVB-Profi laut Angaben von „ESPN“ vorgeworfen haben, in der Vorbereitung zu wenig Einsatz und Motivation gezeigt zu haben. Wegen einer Entschuldigung vor der gesamten Mannschaft durfte der 20-Jährige aber doch im Team bleiben.

Nun enthüllte „ESPN“ die neuen Details zum Fast-Rauswurf Reynas. Dem Bericht zufolge haben Reynas Eltern ihre Drohungen nach dem WM-Aus der USA umgesetzt und einem Mitarbeiter des US-Verbandes am Telefon mitgeteilt, dass Berhalter in der Vergangenheit häusliche Gewalt ausübte.

Mittlerweile ermittelt der Verband gegen Berhalter wegen einer lange zurückliegenden körperlichen Attacke gegen dessen heutige Ehefrau Rosalind aus dem Jahr 1991. Von den Vorwürfen hatte der Verband nach eigenen Angaben erst am 11. Dezember erfahren und eine Kanzlei mit der Durchführung einer unabhängigen Untersuchung beauftragt. Als Interimscoach wurde am Mittwoch Anthony Hudson ernannt.

Berhalter bezieht Stellung zu den Gewaltvorwürfen

Am Dienstag bezog Berhalter zu den Vorwürfen Stellung. „Während der Weltmeisterschaft kontaktierte eine Person U.S. Soccer und sagte, dass sie Informationen über mich hätte, die mich 'zu Fall bringen' würden – ein offensichtlicher Versuch, etwas sehr Persönliches, das lange zurückliegt, zu nutzen, um das Ende meiner Beziehung zu U.S. Soccer herbeizuführen“, schrieb er bei Twitter.

Der 49-Jährige räumte ein: „Im Herbst 1991 lernte ich meine Seelenverwandte kennen. Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und studierte im ersten Semester, als ich Rosalind kennenlernte. Eines Abends hatten Rosalind und ich einen heftigen Streit, der sich draußen fortsetzte, während wir in einer örtlichen Bar etwas tranken. Es wurde handgreiflich und ich trat ihr gegen die Beine.“ Trotz des Vorfalls sind Gregg und Rosalind verheiratet und haben vier Kinder.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Reyna-Mutter spricht von Trauma

Auch Reynas Mutter, die mit Berhalters Frau während des Vorfalls in einer College-Mannschaft spielte, äußerte sich. „Ohne ins Detail zu gehen, spielen die Aussagen von gestern die Misshandlung in der fraglichen Nacht deutlich herunter“, griff sie Berhalter an. Rosalind Berhalter sei ihre Mitbewohnerin, Mannschaftskameradin und beste Freundin gewesen. „Ich habe sie durch das folgende Trauma hindurch unterstützt“, sagt Danielle.

Die 49-Jährige schoss weiter gegen Gregg Berhalter: „Es hat lange gedauert, bis ich Gregg verzeihen und ihn akzeptieren konnte, aber ich habe hart daran gearbeitet, ihm Gnade zu gewähren, und habe schließlich beide und ihre Kinder zu einem wichtigen Teil meines Familienlebens gemacht. Ich hätte mir gewünscht und erwartet, dass er Gio die gleiche Gnade entgegenbringt. Deshalb ist die jetzige Situation so verletzend und hart.“ (sport.de/jlu)