Burgdorf: Lieferant verwechselt Zapfhähne - erheblicher Schaden an Autos und Tankstelle

Das Menschen an der Tankstelle Zapfhähne verwechseln und das Falsche tanken, kommt immer mal wieder vor. Laut ADAC etwa 5.000 Mal jährlich alleine in Deutschland. Dass Tanklaster-Fahrer die Treibstoffbehälter an einer Tankstelle verwechseln, passiert aber doch eher selten. In Burgdorf bei Hannover ist am Freitag genau das passiert.

Geschlossen und mit Hinweiszetteln versehen sind einige Zapfsäulen einer Tankstelle am 20.10.2014 in Burgdorf in der Region Hannover (Niedersachsen). Bei der Betankung der Speicheranlagen wurden die Diesel- und Benzintanks verwechselt. Diesel wurde in den Benzinspeicher gefüllt und umgekehrt Benzin in die Dieselanlage. Rund 150 Fahrzeuge wurden danach falsch betankt und erlitten Motorschäden. Der Sachschaden soll bei rund 100 000 Euro liegen. Foto: Holger Hollemann/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ein Lieferant hat die Behälter von Benzin und Diesel verwechselt.
dpa, Holger Hollemann

12.000 Liter Super pumpte er in den Diesel-Tank und 12.000 Liter Diesel in den Super-Tank. "Etwa 40.000 bis 50.000 Liter Treibstoff sind verunreinigt", sagt der Chef der Raiffeisen-Warengenossenschaft Osthannover, Cord Bösch. Den Schaden schätzt er auf 100.000 Euro. Der Fehler sei nicht gleich am Freitag, sondern erst in der Nacht zum Samstag aufgefallen. Die Zapfsäulen seien daraufhin gesperrt und Autofahrer, die bei der Tankstelle bekannt waren, informiert worden.

Autofahrer können in solchen Fällen nur dann einen Motorschaden verhindern, wenn der falsche Kraftstoff vor dem Losfahren abgepumpt wird. Die Treibstofftanks der Tankstelle sollen am Dienstag leergepumpt werden, um sie anschließend reinigen und neu befüllen zu können. Voraussichtlich am Donnerstag soll wieder der richtige Treibstoff durch die Zapfsäulen fließen.