Bier in München am teuersten - günstigste Stadionwurst bei Union BerlinSo teuer sind Bier und Stadionwurst in der Bundesliga

Es gibt Dinge, die dürfen bei einem Stadionbesuch nicht fehlen. Ein kühles Bier und eine knackige Stadionwurst sind für viele Fußball-Fans an Spieltagen ihrer Lieblingsmannschaft Pflicht. Doch wie teuer sind die Bier- und Wurstpreise in der Bundesliga? Das Magazin "Sponsors" hat alle Preise der 18 Bundesligisten miteinander verglichen.
In Dortmund gibt's das günstigste Bier
Nicht nur sportlich ist Rekordmeister Bayern München spitze, auch beim Bier stehen die Münchner auf Platz 1. Bayern-Fans müssen für einen halben Liter am tiefsten in die Tasche greifen - nämlich genau 4,70 Euro. Dahinter kommt Fortuna Düsseldorf (4,50 Euro) sowie RB Leipzig, Hertha BSC, Eintracht Frankfurt und Werder Bremen mit je 4,40 Euro.
Am günstigsten ist das Bier bei Borussia Dortmund. Dort müssen die Stadionbesucher nur 3,90 Euro zahlen. Union Berlin, Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 wollen vier Euro für 0,5 Liter haben.
Kurios: Bei Aufsteiger SC Paderborn gibt es das Bier in 0,4-Liter-Bechern. In allen anderen Stadien bekommen Fans den halben Liter ausgeschenkt.
Bayern-Fans müssen am meisten zahlen
Bei der Stadionwurst gibt es derweil große Unterschiede. Wieder ist hier der FC Bayern am teuersten. Für eine Wurst in der Allianz Arena müssen 4,50 Euro bezahlt werden. Eintracht Frankfurt bietet die zweitteuerste Stadionwurst an - aber schon deutlich billiger für 3,60 Euro.
Zugreifen sollten die Fußball-Fans bei Union Berlin. An der alten Försterei kostet eine Bratwurst nur 2,50 Euro. Nirgendswo in der Bundesliga ist es günstiger. Dahinter kommt der BVB mit 2,80 Euro.