DFL-Vorgehen enthüllt

Schalen-Geheimnis gelüftet - die Pläne für den Samstags-Showdown

ARCHIV - 08.05.2022, Bayern, München: Endspurt um die Deutsche Meisterschaft. Fußball: Bundesliga, Bayern München - VfB Stuttgart, 33. Spieltag 2021/22, Allianz Arena. Die Meisterschale ist vor Spielbeginn auf einem Podest zu sehen. Am kommenden Wochenende ist die Original-Meisterschale in Dortmund. (zu dpa: «Original-Meisterschale am Samstag in Dortmund») Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Objekt der Begierde: die Meisterschale
dpa, Matthias Balk

Es knistert in der Bundesliga. Endlich wieder ein Herzschlagfinale! Erst am Samstag fällt die Meister-Entscheidung! Jetzt ist auch klar, in welchem Stadion die Original-Meisterschale sein wird.

Wer überreicht die Schale?

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist am Samstag auf alles vorbereitet. Wie bereits in früheren Jahren, liegt die Meisteschale in zweifacher Ausfertigung vor. Einmal in Köln, wo der FC Bayern gegen den Effzeh spielt und einmal in Dortmund, wo der Tabellenführer BVB Mainz 05 empfängt.

Lese-Tipp: Bayern-Patzer ausgenutzt! BVB stößt Meister-Tür GANZ weit auf

Das Original der Meisterschale liegt am Samstag im Stadion von Borussia Dortmund. Wie die DFL am Montag bestätigte, wird bei der Partie des FC Bayern München beim 1. FC Köln nur eine Kopie der Trophäe bereitliegen. Die Rangfolge ergibt sich wie schon früher aus der Tabelle: Der BVB führt vor der Begegnung gegen den FSV Mainz 05 mit zwei Punkten Vorsprung auf die Münchner.

Lese-Tipp: Nach Krebs-Schock - wird Sebastien Haller jetzt zum Meister-Helden?

Wer die Schale an den neuen Meister am Samstag übergibt, will die DFL im Laufe der Woche mitteilen. Im vergangenen Jahr tat dies die damalige DFL-Chefin Donata Hopfen, von der sich der Dachverband inzwischen getrennt hat. Interimsmäßig hat die DFL derzeit in Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt) und Oliver Leki (SC Freiburg) zwei Geschäftsführer.

Bayern feierte schon mal mit der Kopie

Geht es nach dem FC Bayern, sollte sich gerne die Geschichte des spektakulären Finals der Saison 1999/2000 wiederholen. Auch damals startete der Rekordmeister als Jäger in den 34. Spieltag. Die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld empfing den SV Werder Bremen im Olympiastadion, knapp 18 Kilometer weiter wollte Tabellenführer Bayer Leverkusen bei Aufsteiger Spielvereinigung Unterhaching die erste Meisterschaft der Clubgeschichte klar machen. Ein Punkt hätte den Westdeutschen gereicht, um die Schale - das Original, das der damals zuständige DFB ins Münchener Umland geschickt hatte - überreicht zu kommen.

Doch weil Leverkusens Nationalspieler Michael Ballack den Ball ins eigene Tor spitzelte, ein gewisser Markus Oberleitner den Tabellenführer endgültig stürzte und der Verfolger parallel den SV Werder Bremen 3:1 schlug, durfte Bayern-Kapitän Stefan Effenberg die Schale (in Kopie) doch noch in den Himmel über dem Olympiastadion recken. Es war eine Meisterschaft, mit der niemand mehr gerechnet hatte. Die große Routine im selbstverständlichen Titelsammeln entwickelten sie ja erst später, als sie zehnmal in Serie die Deutsche Meisterschaft holten. (msc/ter/dpa)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Videos aus der WELT DES SPORTS