Erste Niederlage für Hoffenheim
Bundesliga: Haaland ballert BVB an die Spitze

Erleichterung im Pott: Borussia Dortmund hat in der Bundesliga den zweiten Sieg im dritten Spiel gefeiert. Dank eines Last-Minute-Treffers von Erling Haaland bezwang der BVB 1899 Hoffenheim mit 3:2 (0:0) und thront vorübergehend an der Spitze. Dabei sahen die Fans ein verrücktes Spiel mit einer dramatischen Schlussphase.
Hoffenheim mit Moral
Sturm-Gigant Haaland (90.+1) schoss die Dortmunder mit seinem dritten Saisontor noch zum Erfolg, nur eine Minute zuvor hatte der BVB das 2:2 durch Munas Dabbur kassiert. Giovanni Reyna (49.) und Jude Bellingham (69.) erzielten die weiteren BVB-Tore, Hoffenheims Christoph Baumgartner (61.) hatte das zwischenzeitliche 1:1 erzielt. Für die Hoffenheimer und Coach Sebastian Hoeneß, die bei vier Punkten bleiben, war es die erste Pleite der jungen Saison.
In einem hektischen Spiel konnte dem BVB fehlende Mentalität dieses Mal nicht vorgeworfen werden. Leidenschaft und Engagement stimmten, eher fehlte es den Dortmundern an Balance. Denn bei aller Offensivpower wackelte die Defensive auch oftmals bedenklich.
BVB mit Problemen in der Abwehr
Nach dem wackeligen Start bekamen die Dortmunder das Spiel zunehmend in den Griff. Doch wie schon in Freiburg mangelte es an Kreativität und Präzision beim Passspiel in die Spitzen. So waren bei aller Überlegenheit die Torchancen im ersten Durchgang nicht zwingend genug, um Hoffenheims Keeper Oliver Baumann zu überwinden. Weder ein Schuss von Reyna (4.), noch ein Kopfball von Manuel Akanji (9.) oder ein Versuch von Neuzugang Donyell Malen (40.) stellten eine Herausforderung für die Nummer eins von Hoffenheim dar.
Anders dagegen die Gäste: Der Dortmunder Angstgegner der letzten Jahre kam nicht oft, dafür aber gefährlich vor das Tor. So rettete Schlussmann Gregor Kobel die Rose-Elf vor einem Rückstand, als er aus kurzer Distanz gegen Baumgartner parierte (39.).
Kobel mit Glanzparaden
Die zweite Hälfte begann wie die erste: Mit einer Chance von Kramaric (46.). Doch dann war der BVB zur Stelle. Nach einer feinen Kombination über Marco Reus und Bellingham erzielte Reyna in seinem 50. Spiel sein sechstes Tor. Wer dachte, der BVB bekommt mit der Führung mehr Sicherheit ins Spiel sah sich getäuscht. Hoffenheim dreht auf und hatte bereits durch Kramaric die Riesenchance zum Ausgleich (59.). Kobel rettete aber großartig. Zwei Minuten später war auch der Schweizer geschlagen, nachdem Baumgartner auf Zuspiel von Dennis Geiger den Ball ins lange Eck setzte.
Doch der BVB hatte wieder eine Antwort parat. Nach einer verunglückten Kopfballabwehr setzte Bellingham den Ball aus 14 Metern in das Tor. Doch auch danach gab sich Hoffenheim nicht geschlagen. Ein Freistoß von Kramaric entschärfte Kobel (74.) und es gab weitere brenzlige Szenen. Erling Haaland verpasste dagegen die Vorentscheidung (82. und 87.). Das sollte sich rächen, ehe Haaland am Ende doch jubelte. (dpa/tme)