Neuer Trainer für die Eintracht

Frankfurt findet seinen Hütter-Nachfolger

08.05.2021, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: Bundesliga, VfL Wolfsburg - 1. FC Union Berlin, 32. Spieltag in der Volkswagen-Arena. Wolfsburgs bisheriger Trainer Oliver Glasner geht vor dem Spiel zum Interview. Glasner wird dem «Kicker» zufolge den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg verlassen und zu Eintracht Frankfurt wechseln. Glasner erhalte als Nachfolger von Adi Hütter einen Dreijahresvertrag bis 2024, berichtete das Fachmagazin am Mittwoch. Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Oliver Glasner folgt seinem Landsmann Adi Hütter an den Main.
jai, dpa, Swen Pförtner

Das Stühlerücken in der Bundesliga geht weiter. Trainer Oliver Glasner wechselt vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt und wird dort Nachfolger von Adi Hütter, der wiederum zu Borussia Mönchengladbach weiterzieht. Das bestätigten beide Clubs am Mittwoch. Glasner erhält einen Dreijahresvertrag. Mit den Wolfsburgern hatte der Österreicher die Qualifikation für die Champions League geschafft. Frankfurt verpasste die Teilnahme knapp und spielt in der Europa League.

Ex-Bayern-Star Favorit für Wolfsburg-Posten

Glasner hatte die Niedersachsen 2019 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich noch bis 2022. Dank der detailgenauen Arbeit des 46-Jährigen machten zahlreiche Spieler wie Maximilian Arnold, Wout Weghorst, Ridle Baku oder Maxence Lacroix in Wolfsburg einen großen Leistungssprung. Baku wurde sogar ins DFB-Team berufen.

In der vergangenen Zeit soll es immer wieder Unstimmigkeiten mit Geschäftsführer Jörg Schmadtke gegeben haben, ein Bekenntnis zum VfL vermied Glasner in den vergangenen Wochen. Ein Konflikt bestand aber von Anfang an: In Linz war es Glasner gewohnt, alle sportlichen Entscheidungen zu treffen. Beim VfL aber bestimmen Schmadtke und Sportdirektor Marcel Schäfer die Personalplanung und die Transferpolitik.

Glasner schwärmte im April von der Eintracht

Bei Eintracht Frankfurt waren zuletzt auch Edin Terzic (Borussia Dortmund) oder Gerardo Seoane (künftig Bayer Leverkusen) gehandelt worden. Bei den Wolfsburgern wiederum gilt nun der ehemalige Bayern-Profi Mark van Bommel als Favorit auf die Glasner-Nachfolge. (msc/dpa)