Kritik wegen illegaler Einwanderung

Bulgarien und Rumänien treten dem Schengenraum bei

Ab April treten zwei weitere Länder dem Schengenraum bei. Bulgarien und Rumänien. Das löst Kritik aus. Denn ab dann werden Flugreisende an deutschen Flughäfen nicht mehr kontrolliert. Die Vermutung: dadurch könnte die illegale Einwanderung in Deutschland ansteigen. Außerdem könnten Gefährder leichter nach Europa kommen.

Ohne Kontrolle im Zielland?

Das Ganze liefe dann so ab: Flüchtlinge reisen nach Rumänien und Bulgarien ein und beantragen dort Asyl. Mit ihrem Status können sie dann einfach in einen Flieger steigen und quer durch Europa fliegen – ohne Kontrolle im Zielland. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter weist daraufhin, dass schon jetzt viele Einbrecherbanden aus diesen beiden Ländern nach Deutschland kommen. Die Bundespolizeigewerkschaft hingegen fordert, dass Bulgarien und Rumänien den Schutz ihrer Grenzen hochfahren. Die Alternative für Deutschland im NRW-Landtag kritisiert grundsätzlich die Erweiterung des Schengenraums.