Kunden sollen lieber den Riechtest machen

Britische Supermarktkette verkauft Milch jetzt ohne Mindesthaltbarkeitsdatum

Milch im Glas
Eine britische Supermarktkette will kein Verfallsdatum mehr auf ihre Milch drucken
lus pil gfh wok wst, dpa, Lukas Schulze

Riechen statt lesen

Na, haben Sie auch schon mal Milch weggekippt, weil sie laut Datum abgelaufen war, aber eigentlich noch gut roch? Genau das will die britische Supermarktkette Morrisons jetzt verhindern. Deswegen will sie bis Ende des Monats kein Verfallsdatum mehr auf ihren Milchtüten abdrucken.

Milch ist dritthäufigstes verschwendetes Lebensmittel

In Großbritannien wird zwischen verschiedenen Haltbarkeitskennzeichnungen bei Lebensmitteln unterschieden: „best before“ – „am besten vor“ – und „use by“ – „aufbrauchen bis“. Doch viele Lebensmittel sind auch nachdem das „use by“-Datum abgelaufen ist, noch haltbar, werden oft aber trotzdem von Verbrauchern weggeworfen. Mit am schlimmsten ist das laut der BBC bei Milch:

Milch ist nach Kartoffeln und Brot das am dritthäufigsten verschwendete Lebensmittel- und Getränkeprodukt im Vereinigten Königreich. Laut Recycling-Wohltätigkeitsorganisation „Wrap“, werden jedes Jahr rund 490 Millionen Liter verschwendet.

Die Organisation schätzt, dass 85 Millionen Liter Milchabfälle darauf zurückzuführen sind, dass die Kunden das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, obwohl Untersuchungen zeigen, dass die Milch auch noch Tage nach dem Datum verwendet werden kann.

Erste Supermarktkette mit dieser Änderung

Um diese Verschwendung zu stoppen, will Morrisons jetzt nur noch das „best before“-Datum auf 90 Prozent ihrer eigenen Milchtüten drucken und ist damit der erste britische Supermarkt, der dies tut. Morrisons ist der Ansicht, dass durch diesen Schritt jährlich sieben Millionen Liter seiner Eigenmarkenmilch eingespart werden könnten.

Morrisons erklärte der BBC, dass Untersuchungen gezeigt hätten, dass Milch nicht als verderbliches Lebensmittel gekennzeichnet werden müsse. Ian Goode von Morrisons sagte: „Verschwendete Milch bedeutet verschwendete Arbeit für unsere Landwirte und unnötige Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre. Qualitativ gute, gut aufbewahrte Milch ist auch nach dem normalen Verfallsdatum noch einige Tage haltbar - und wir sind der Meinung, dass sie konsumiert und nicht in die Spüle gekippt werden sollte.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Supermarktkette empfiehlt Riechtest

Um festzustellen, ob die Milch noch haltbar ist, empfiehlt die Supermarktkette ihren Kunden zu Hause, einfach den „Riechtest“ zu machen: Riecht die Milch normal, ist sie haltbar, riecht sie ranzig, sollte man sie lieber wegwerfen. Die britische Lebensmittelbehörde weist allerdings darauf hin, dass der Riechtest alleine nicht genügend Sicherheit bietet, besonders bei Produkten, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.

Morrisons hat ebenfalls das Mindesthaltbarkeitsdatum für einige seiner Joghurt- und Hartkäsesorten abgeschafft. (kde)

Lese-Tipp: So lange sind geöffnete Lebensmittel haltbar