Drehkreuz für koreanische Touris

An diesem Schweizer See muss man jetzt Eintritt zahlen – der Grund ist skurril

 Asiatische Touristen auf Bootssteg am Brienzersee, Drehort einer Filmszene der koreanischen Netflix-Serie Crash Landing on You, Iseltwald, Schweiz, 20.08.2022 *** Asian tourists on jetty at Lake Brienz, filming location of a movie scene of the Korean Netflix series Crash Landing on You, Iseltwald, Switzerland, 20 08 2022 PUBLICATIONxNOTxINxSUI
Asiatische Touristen auf Bootssteg am Brienzersee, Drehort einer Filmszene der koreanischen Netflix-Serie Crash Landing
www.imago-images.de, IMAGO/Pius Koller, IMAGO/Pius Koller

Hier wird die Jagd nach dem perfekten Foto für Instagram nun schwieriger: Am idyllischen Brienzersee versperrt neuerdings ein Drehkreuz den Zugang zu einem Steg. Dieser ist vor allem bei koreanischen Reisenden als Foto-Spot begehrt. Wie es dazu kam – die skurrile Geschichte.

Drehkreuz sorgt für Aufsehen

In Iseltwald, einem kleinen Dorf in der Schweiz, sorgt aktuell ein neues Drehkreuz für Aufsehen. Es steht nicht etwa am Eingang einer begehrten Attraktion, sondern versperrt den Zugang zu einem zunächst eher unauffälligen Steg. Doch gerade dieser Steg wurde in den vergangenen Monaten zu einem Hotspot für koreanische Reisende. Der Grund ist nicht etwa die traumhafte Aussicht auf das Schweizer Bergpanorama, sondern die Geschäftsfrau Yoon Se-ri – die Protagonistin der Netflix-Serie „Crash Landing on You“.

In der 16-teiligen Serie geht es um eine Geschäftsfrau, die ungewollt in Nordkorea landet und dort einen Offizier kennenlernt, der ihr schlussendlich zur Flucht verhilft. Die Serie wurde zu einem Hit in Südkorea, wo sie unter anderem gedreht wurde. Zahlreiche Szenen spielen allerdings auch in der Mongolei und, vor allem die Rückblenden, in der Schweiz, unter anderem in Iseltwald. Dort spielt in einer Szene der Offizier Ri Jong-hyeok am Steg des Brienzersees Klavier. Die Szene ist, auch drei Jahre nach Erstausstrahlung der Serie, bei Fans extrem beliebt. So beliebt, dass sich die Gemeinde Iseltwald kaum vor koreanischen Urlauber retten konnte.

Zugang zum Brienzersee kostet nun fünf Franken

Zuletzt reisten knapp 400.000 Touristen pro Jahr in das Dorf, das selbst nur knapp 400 Einwohner hat. Dabei geht es den Touris augenscheinlich vor allem um Fotos am Drehort der bekannten Serie. Um den Urlauber-Andrang zu bewältigen, wurde im vergangenen Jahr bereits die Anzahl der Busverbindungen deutlich erhöht. Nun folgte der nächste Schritt: Der Zutritt zum Brienzersee ist zukünftig von einem Drehkreuz versperrt, der Durchgang kostet jetzt fünf Franken (5,10 Euro).

Die Idee ist nicht neu, mehrere Schweizer Badeseen haben bereits ein Eintrittsgeld eingeführt, um dem Massentourismus zu entgehen. Der beliebte Caumasee kostet seit vergangenem Jahr sogar 19 Franken Eintritt. Dafür kassierte die Gemeinde allerdings auch einen Shitstorm – der bislang noch in Iseltwald ausbleibt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Löst das Drehkreuz das Massentourismus-Problem von Iseltwald?

Zwar gibt es in den sozialen Netzwerken zu der Aktion durchaus kritische Stimmen, die Abzocke wittern. Doch viele zeigen auch Verständnis für die Gemeinde, die versucht dem Massentourismus zu trotzen. So schreibt etwa ein Nutzer auf Instagram: „Die Preise sind überaus fair und für Süd-Koreaner auch bezahlbar. Go Iseltwald!“ Ob die Maßnahme jedoch dauerhaft das Problem löst, bleibt abzuwarten. Wie „Watson“ schreibt, habe bereits ein thailändisches Team Interesse an einem weiteren Filmprojekt vor Ort.