Umstrittener Superstar im Fokus
Neymar wieder fit – bei seinem nächsten WM-Tor droht ein Eklat!

Brasiliens Topspieler Neymar ist nach seiner Knöchelverletzung für das WM-Achtelfinale gegen Südkorea (20 Uhr, Live-Ticker) wieder fit. Schießt der Stürmer sein nächstes WM-Tor, droht ein Eklat. Denn in seiner Heimat ist der Superstar umstritten.
Neymar und seine Bolsonaro-Connection
Die WM in Katar ist nicht nur die umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft der Geschichte, sondern auch die politischste. Debatten um Proteste, Armbinden und politische Gesten überschatten das sportliche Geschehen in der Wüste. Dem könnte bald noch ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden.
Lese-Tipp: Neymar teilt Foto von seinem angeschwollenen Knöchel
Denn Neymar jr. Ist zurück. Der 30-Jährige hatte sich im ersten Spiel der „Selecao“ gegen Serbien einen dicken Knöchel zugezogen. Zwei Spiele setzte der Offensivmann aus, nun sei er wieder fit, bestätigte Nationaltrainer Tite auf Nachfrage in der Pressekonferenz.
Die Augen der heimischen Fans sind ab sofort wieder auf den Stürmer von Paris St.-Germain gerichtet. Nicht nur aus sportlichen Gründen. Sollte ihm sein erster Turnier-Treffer gelingen, droht ein echter Eklat. Denn Neymar hatte vor der WM fleißig für den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro (mittlerweile nicht mehr im Amt) geworben und angekündigt, ihm seinen ersten Treffer zu widmen.
Lese-Tipp: Neymar-Tränen trotz Brasilien-Sieg
Video: Tor der WM? Traumhafter Treffer verzückt Brasilien
Was passiert nach einem möglichen Neymar-Tor?
Was passiert also nach einem Treffer, gibt’s eine Jubelpose? Ein Interview? Ein Insta-Statement? Unklar. In einem Online-Video vor der Wahl in Brasilien hatte Neymar die 22 gezeigt, die Wahlnummer Bolsonaros, Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer haben es gesehen. Beide talkten auch freundschaftlich in einem Livestream. Allein: Es half nichts, Bolsonaro verlor gegen den Sozialdemokraten Lula in der Stichwahl. Abgewählt.
Neymar und Bolsonaro - es ist eine ohnehin merkwürdige Connection. Nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen den Fußball-Star 2019 hatte sich der Ex-Präsident hinter Neymar gestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingestellt. Es gibt auch Gerüchte über einen Steuer-Deal der beiden. Den Einsatz des Präsidenten hat der Angreifer wohl nicht vergessen und bedankte sich mit der Wahlwerbung und sympathisierenden Posts in den sozialen Netzwerken.
Messi geliebt, Neymar polarisiert
Generell wird Neymar in der Heimat nicht mehr mit Liebe überschüttet. Anders wie es gerade zum Beispiel Lionel Messi erlebt. Die argentinischen Anhänger huldigen dem Star heißblütig und inbrünstig, feiern jede Aktion und selbst als er einen Elfmeter im Gruppenspiel gegen Polen verschoss, sangen sie minutenlang seinen Namen. So sieht echte Liebe aus.
Anders bei Neymar. Er spaltet die brasilianischen Fans. Neben der Unterstützung für Bolsonaro kritisieren viele seine Arroganz oder Schwalbeneinlagen auf dem Feld. Nach seiner Verletzung gab es im Netz viel Häme. Das brachte Mitspieler und Barcelona-Stürmer Raphinha auf die Palme. „Die argentinischen Fans behandeln Messi wie einen Gott. Die portugiesischen Fans behandeln Ronaldo wie einen König. Die brasilianischen Fans jubeln, wenn sich Neymar das Bein bricht." Wie traurig es sei, „dass der größte Fehler in Neymars Karriere ist, dass er als Brasilianer geboren wurde. Dieses Land verdient sein Talent und seinen Fußball nicht“, schrieb er weiter.
Brasilien wartet seit 20 Jahren auf WM-Titel
Neymar ist nicht der einzige Nationalspieler mit einer Vorliebe für Politik von rechtsaußen. Weitere brasilianische Nationalspieler hegen eine Nähe zum rechtskonservativen Lager. Zum Beispiel Kapitän Thiago Silva. Manche sehen die Rolle der Religion als Erklärung dafür, da Bolsonaro diese Karte spielt und viele Spieler in einem christlichen Elternhaus und Umfeld aufgewachsen sind. Andere nennen persönliche Interessen oder die fehlende Nähe zur Heimat. Die meisten Nationalspieler leben seit Jahren in Europa, verdienen viel Geld und erhalten so kaum noch Einblick in die Lebenswelt ihrer Landsleute.
Dabei ist die „Selecao“ eine große Projektionsfläche, hinter der sich die fußballverrückten Brasilianer vereinen können. Ob Neymar im ersten K.o.-Spiel überhaupt von Beginn an spielt, ist noch offen. Klar ist: Bei einer Bolsonaro-Geste wird die Liebe der Fans weiter erkalten. (msc)