Einsatz am Boden zu riskantWaldbrand bei Jüterbog: Feuerwehr bekämpft Flammen aus der Luft

dpatopbilder - 01.06.2023, Brandenburg, Jüterbog: Ein Löschhubschrauber wirft Wasser ab über einem Waldbrand in einem munitionsbelasteten Gebiet bei Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming). Der Waldbrand hat sich trotz des Löscheinsatzes aus der Luft auf rund 27 Hektar ausgebreitet. Foto: Cevin Dettlaff/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Waldbrand bei Jüterbog hält die Feuerwehr in Atem.
sei, dpa, Cevin Dettlaff

Die Flammen breiten sich immer weiter aus!
Seit Mittwoch brennt ein Wald bei Jüterbog (Teltow-Fläming). Doch die Einsatzkräfte haben Schwierigkeiten das Feuer zurückzuhalten – Löscharbeiten sind zur Zeit nur aus der Luft möglich.

Riskante Löscharbeiten: Gefahr durch alte Munition

Am Donnerstag bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer, das auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgebrochen war, aus der Luft. Wegen der Gefahr durch alte Munition dort konnte die Feuerwehr vom Boden aus nicht eingreifen, wie der Landkreis mitteilte. Zunächst war ein angefordertes Löschflugzeug aus dem Harz im Einsatz, dann kam noch ein Hubschrauber der Bundespolizei dazu

Feuerwehr-Einsatzleiter Rico Walentin sagte am späten Donnerstagabend, bei der Messung um 22 Uhr habe es bereits auf rund 27 Hektar gebrannt. Die Ausbreitung nimmt mäßig und noch langsam zu.

Waldbrände: Dieses Konzept soll gegen Feuer helfen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Brand bei Jüterbog - Drohne soll Aufschluss über Ausdehnung geben

Eine Drohne soll am Freitag außerdem Aufschluss über die Ausdehnung des Feuers geben. Anschließend soll das Feuer auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz wieder aus der Luft bekämpft werden. Die Feuerwehr kann vom Boden aus weiterhin nicht eingreifen, hieß es.

Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes hatte es in der Vergangenheit immer wieder gebrannt. Im Jahr 2019 erfasste ein Feuer dort bis zu 750 Hektar Wald, wie der Landkreis mitteilte.

Brandenburg: Waldbrandgefahr steigt aufgrund des Wetters

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt aufgrund des Wetters. Mit jedem Tag, an dem kein Niederschlag kommt, wird sich die Waldbrandgefahrenlage erhöhen, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel. Bislang seien die Feuer früh erkannt und rechtzeitig gelöscht worden. (dpa/kmo)