Smart-Farming

Sä-Roboter unterstützt Landwirt

Er macht Landwirtschaft einfacher und smarter: der "Farmdroid20" - Saatgut verteilen und Unkraut abhacken, das kann er automatisch. Landwirt Philipp Maaßen aus Bottrop-Kirchhellen erntet, was der Robo sät.

Kontrolle über App

Gelegentlich reicht eine kurze Kontrolle in der gleichnamigen App "Farmdroid". So steuert und kontrolliert der Landwirt den Roboter-ganz bequem. Der weiß dank GPS-Technik genau wo die Aussat hinkommt und wo gehackt werden muss.

Sorgfalt vor Schnelligkeit

Angetrieben wird der Roboter durch Batterien und Photovoltaik. Sollte der er trotzdem mal den Geist aufgeben, gibts Zusatz-Akkus. Mit etwa 0,6 Stundenkilometern braucht der Farmdroid für die 6 Hektar große Fläche bis zu zwei Tage. Nicht wirklich schnell - dafür aber mit Sorgfalt. Ein Grund, warum Technologie auch in der Landwirtschaft immer mehr Platz einnimmt. Der Roboter kostet stolze 90.000 Euro. Bundesweit sind aktuell 190 im Einsatz.