Tauschen, kaufen und duellierenBochumer Pokémon-Laden zieht Fans an
Aus vielen Kinderzimmern waren und sind Pokémons nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie als Sammelkarten, Serie oder als Handyspiel. In Bochum lässt der Laden PokeSynek die Herzen der Fans höherschlagen.
Taschenmonster aus Japan
Pokémon bedeutet so viel wie Taschenmonster und ist eine Erfindung aus Japan. Los ging alles mit einem Spiel für den Gameboy im Februar 1996.
2016 dann ein erneuter Aufschwung: Eine App zieht die Monster-Liebhaber mit ihren Handys auf die Straße. Ziel des Spiels: Möglichst viele Pokémon finden, fangen und trainieren.
Im Pokémon-Shop in Bochum können die Besucher nicht nur Karten kaufen, tauschen und verkaufen.
Es werden sogar Turniere der offiziellen Pokémon-Liga veranstaltet. Fans können Punkte sammeln und sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Sonderkarten können mehrere tausend Euro kosten
Eine Einzelkarte gibt es ab 10 Cent im Shop zu kaufen. Die Lugia Karte First Edition, eine seltene Karte, kann dann tatsächlich bis zu 50.000 Euro teuer sein. Je seltener, desto teurer. Dabei kommt es auch auf den Zustand und die Sprache auf der Karte an.
































