Die "graue Stadt" wird plötzlich lila
Blütenpracht mit vier Millionen Krokussen: Frühlings-Farben-Paradies in Husum

Die Hafenstadt Husum an der Nordseeküste wird auch graue Stadt am Meer genannt, aber grau ist sie in diesen Tagen ganz sicher nicht. Denn mehr als vier Millionen Krokusse färben den Husumer Schlossgarten zurzeit in ein beeindruckendes lila Blütenmeer.
Husum hat einen berühmten Sohn
Vielen ist die nordfriesische Stadt durch ihren weltberühmten Dichter Theodor Storm bekannt. Im gleichnamigen Storm-Haus können Interessierte in das Leben des Schriftstellers eintauchen und sich ihm in dunkelroten Wänden mit Holzvertäfelung ganz nah fühlen. Schon zu Storms Zeit handelte die Stadt mit Fisch und Getreide. Heutzutage ist der Hafen zudem ein beliebtes Ziel für Hobby-Kapitäne. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehört das Schloss vor Husum, in dem bereits Mitglieder des dänischen Königshauses residierten. Es ist das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste und vor allem in der Blütezeit der Krokusse einen Besuch wert.
Krokusblütenfest fiel zwei Jahre lang aus
Im Frühjahr sind die violetten Krokusse der ganze Stolz Husums. So sehr, dass ein zweitägiges Fest zu Ehren der zarten Blume gefeiert wird. Nach zwei Jahren Pause findet die traditionsreiche Feier nun endlich wieder statt. Am 19. Und 20. März zelebriert ganz Husum die größte Krokus-Population Nord-Europas. Eingeleitet wird das Frühlingsfest durch die Krönung der Krokusblütenmajestät vor dem Alten Rathaus am Marktplatz. Und wer hätte es gedacht: Der oder die Auserwählte bekommt zur Feier des Tages einen riesigen Krokusblütenstrauch überreicht.
Im ganzen Norden begeistern die bunten Blumen Mensch und Natur. Diese Bilder haben wir über Facebook bekommen:










