Bizarre Bart-Eskalation:

Deutscher Schiedsrichter darf in Euroleague nicht mehr pfeifen

GER, BBL, ratiopharm Ulm vs MLP Academics Heidelberg / 12.04.2022, ratiopharm arena, Neu-Ulm, GER, BBL, ratiopharm Ulm vs MLP Academics Heidelberg, im Bild Schiedsrichter Benjamin Barth *** GER, BBL, ratiopharm Ulm vs MLP Academics Heidelberg 12 04 2022, ratiopharm arena, New Ulm, GER, BBL, ratiopharm Ulm vs MLP Academics Heidelberg, in picture referee Benjamin Barth nordphotoxGmbHx/xHafner nph00200
Benjamin Barth hängt an seinem Bart
www.imago-images.de, IMAGO/Nordphoto, IMAGO/nordphoto GmbH / Hafner

Basketball-Schiedsrichter Benjamin Barth ist nach den Enthüllungen über seinen nicht abrasierten Bart nicht mehr für die Euroleague berufen worden. Dies verrät der 43-Jährige der "FAZ". Er sagt: "Es stimmt, ich habe keine Einladung mehr erhalten. Die entsprechenden Dokumente wurden den Schiedsrichtern bereits zugeschickt. Ich habe keine erhalten.“

Headcoaches und Sportdirektoren mögen Bärte nicht

Der Deutsche hatte ab einem gewissen Zeitpunkt keine Spiele im europäischen Clubwettbewerb mehr zugeteilt bekommen, weil er seinen Bart nicht abrasiert hatte. Dies hatte er Anfang Mai öffentlich gemacht und den Vorfall mit Chatprotokollen aus dem Herbst 2021 dokumentiert.

"Stokes erklärte mir, dass Headcoaches und Sportdirektoren Bärte nicht mögen und sich darüber beschweren würden", sagte Barth mit Bezug auf Richard Stokes, den Schiedsrichter-Chef der Euroleague.

Lese-Tipp: Schiedsrichter Barth wegen Bart "diskriminiert"

Für Barth ist die folgende Entscheidung gegen ihn keine Überraschung. "Das war klar und wäre von mir auch nicht anders entschieden worden", sagte Barth. Die Euroleague sei zwar sein Traum gewesen, jedoch wäre eine neutrale Tätigkeit nach seiner Aufassung "gar nicht mehr möglich" gewesen. Er werde weiter in der Basketball-Bundesliga pfeifen. Die Euroleague hatte sich im Anschluss entschuldigt - bei dem Referee und in einem öffentlichen Statement. (tno/dpa)