Beauty-Influencerin fast ungeschminkt mit Brille Bibi's Comeback zeigt: Natürlichkeit ist IN - aber wie gelingt der perfekte No-Make-up-Look?

Bibisbeautypalace ist auf Instagram zurück – und zwar als Bianca Heinicke im All Natural Look!
Am 1. Januar 2024 gab es gleich zum Jahresbeginn wohl DAS Comeback des Jahres: Denn die bekannte Beauty-Influencerin Bianca Heinicke meldete sich auf Instagram mit einem emotionalen Statement bei ihren Fans nach 20 Monaten Abwesenheit zurück. Was dabei besonders auffällt: Der veränderte Look, denn so haben wir Bibi eigentlich nicht in Erinnerung…
Bibisbeautypalace ist Geschichte: Zurück ist die natürliche Bianca Heinicke
Die einstige Make-up-Liebhaberin Bianca Heinicke begeisterte ihre Fans auf YouTube über zehn Jahre lang mit verschiedenen Make-up-Tutorials, sowie Anleitungen zum richtigen Haarstyling. Dementsprechend kannte man Bibi natürlich auch mit den stets perfekt gestylten Haaren und tollen Make-up-Looks. Im Mai 2022 folgte dann die – für die meisten Fans völlig überraschende –(öffentliche) Trennung von ihrem Ehemann Julian, mit dem sie zwei gemeinsame Kinder hat. Eine Erklärung zu ihrem plötzlichen Verschwinden gab sie nicht, lediglich ein kurzes Statement auf Instagram zur Trennung. Man sah die Influencerin dann kurze Zeit später schmusend mit ihrem jetzigen Freund Timothy Hill. Auf Instagram herrschte jedoch kurze Zeit nach der Trennung komplette Funkstille ihrerseits.
Aber am 1. Januar folge nun das überraschende Instagram-Comeback von Bibi. Allerdings zeigt sich die ehemalige Beauty Queen (zumindest auf ihrem Profilbild) jetzt nahezu ungeschminkt und mit Brille. Zudem trägt sie die Haare kürzer und in ihrer Naturhaarfarbe. Das zeigt auch: Natürlichkeit ist wieder im Trend. Das heißt aber auch nicht, dass man dabei vollständig auf Make-up und Co. verzichtet. Denn für den natürlichen Look verwenden viele Profis trotzdem so einige Produkte, allerdings sieht man hinterher dennoch so aus als wäre man gänzlich ungeschminkt.
In wenigen Schritten: So geht das No-Make-up-Look
Der No-Make-up-Look hat beim genaueren Hinsehen eigentlich nur Vorteile: Er spart Zeit, Geld und ist enorm alltagstauglich. Genau deswegen hat uns Bibi jetzt wieder inspiriert, denn weniger ist bekanntlich mehr.
Die Vorbereitung
Damit der natürliche Look auch super gut zur Geltung kommt, ist eine gute Hautreinigung das A und O. Denn so wirkt der Teint anschließend auch ebenmäßiger. Dazu solltet ihr euer Gesicht zunächst mit einer milden Reinigungslotion (für fettige Haut eignen sich Reinigungsgele besser) gründlich reinigen und mit lauwarmen Wasser anschließend abspülen. Wer mag, kann anschließend auch noch ein Gesichtswasser auftragen. Anschließend ist es wichtig, eine möglichst leichte Tagescreme mit UV-Filter aufzutragen. So beugt ihr Trockenheitsfältchen vor und versorgt eure Haut mit ausreichend Feuchtigkeit. Für die empfindliche Augenpartie empfiehlt es sich, eine spezielle Augencreme zu verwenden, da diese noch einmal etwas reichhaltiger und pflegender als normale Gesichtscremes sind. Zu guter Letzt solltet ihr einen Primer auftragen. Warum? Weil die Haut so etwas mattiert wird und vergrößerte Poren verschlossen werden. Zudem hält das anschließende Make-up auch länger.
Die perfekte Grundierung
Auch wenn wir beim All Natural Look möglichst ungeschminkt aussehen wollen, müsst ihr keineswegs auf Make-up verzichten. Tragt eine leichte bis mittlere Foundation mit einem Beautyblender oder Pinsel auf eure Haut auf. Alternativ könnt ihr auch BB/CC-Cremes verwenden. Achtet darauf, dass das Make-up auf keinen Fall zu deckend ist, denn dann wirkt das Ganze sehr schnell unnatürlich. Anschließend könnt ihr Pickel, Rötungen und andere Hautunebenheiten mit einem Concealer zusätzlich kaschieren. Idealerweise ist der Concealer dabei eine Nuance heller als die Foundation. Wählt danach zur Mattierung ein Mineralpuder oder ein transparentes Puder. Auch hier gilt die Faustformel: Weniger ist mehr!
Highlight, Blush und Kontur
Auch bei einem No Make-up-Look dürft ihr euer Gesicht highlighten und konturieren. Hier solltet ihr die Produkte allerdings nur sehr sparsam einsetzen. Tragt also nur ein wenig Rouge – am besten in einem Braun- oder Rosé-Ton – auf die Wangen auf. Den Highlighter könnt ihr auf euren Wangenknochen, unter den Augenbrauen, auf der Nasenspitze und über den Amorbogen der Lippen platzieren. Mit einem Contouring-Stick oder einem Bronzer könnt ihr zusätzlich dem Gesicht ein wenig mehr Leben einhauchen. Platziert den etwas dunkleren Ton dafür unterhalb der Wangen, unter dem Kinn und unter dem Haaransatz. Hier ist es wichtig, das Ganze sehr gut zu verblenden, damit der Look möglichst natürlich aussieht.
Augenbrauen formen
Gerade bei einem No Make-up-Look sind die Augenbrauen sehr wichtig, denn sie werden schnell zum Highlight des Gesichts. Daher ist es wichtig, diese eine schöne, zum Gesicht passende Form haben, ordentlich zurecht gekämmt, und anschließend mit einem farblosen Augenbrauengel fixiert werden. Wenn eure Augenbrauen eher dünn sind, könnt ihr diese zustätzlich noch mit einem Augenbrauenstift und/oder -puder auffüllen.
Natürliches Augen-Make-up
Für den No Make-up-Look ist Lidschatten eigentlich nicht notwendig. Wer trotzdem welchen verwenden möchte, sollte zu dezenten Nude-Tönen greifen. Die Wimpern werden dann einfach mit einer Wimpernzange zurechtgebogen. Mascara braucht ihr eigentlich nicht. Solltet ihr euch ohne jedoch unwohl fühlen, könnt ihr natürlich trotzdem Wimperntusche verwenden. Dabei eignen sich Brauntöne am besten, da Schwarz schnell zu „hart“ wirken kann.
Wie findet ihr Bibis Veränderung und was haltet ihr von dem No Make-up-Look? Wir sind definitiv ein Fan, zumal uns das natürliche Make-up einfach sehr clean und oftmals auch jünger aussehen lässt. Probiert es auf jeden Fall einmal aus!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.