Beziehungsdrama in Eislingen: Ehemann von FDP-Politikerin (†56) drohte wohl schon vor der Tat
In einer Tiefgarage im baden-württembergischen Eislingen sind drei Leichen gefunden worden. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen des Verdachts auf einen Tötungsdelikt. Laut 'Bild' handelt es sich bei den Toten um die Lokalpolitikerin Cornelia Jehle (56) von der FDP, ihren Ehemann Markus Jehle (56) und ihren neuen Lebensgefährten Yannik P. (26).
Drei Tote in Tiefgarage: Möglicherweise erweiterter Suizid

Ersten Erkenntnissen der Ulmer Polizei zufolge handelt es sich um eine Beziehungstat. Dabei werde auch die Möglichkeit eines sogenannten erweiterten Suizids geprüft. "Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Familiendrama. Familiendramen kommen immer wieder mal vor, aber so ausgeprägt wie jetzt heute eher selten", so Rudi Bauer von der Polizei Göppingen. Von erheblicher Gewalteinwirkung ist die Rede. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt.
Zeugen waren zur Mittagszeit auf das Auto in der Garage aufmerksam geworden. Am späten Abend stellte die Polizei den BMW sicher, in dem die Toten lagen. Die Ermittler bestätigten, dass der 56-Jährige Markus Jehle seine Frau, die FDP-Politikerin Cornelia Jehle, seit etlichen Monaten verfolgt und bedroht hat. Es bestand sogar ein Kontakverbot. Sie hatte ihn verlassen und war mit dem 30 Jahre jüngeren Mann zusammen, der nebenbei in der Diskothek 'Eichenhof' jobbte.
"Ich nehme euch mit in den Tod"
Markus Jehle soll dem Paar schon vorher gedroht haben: "Ich nehme euch mit in den Tod", berichtet 'Bild'. Nun sieht alles danach aus, als ob der Mann seine Drohung wahr gemacht hat. Der 56-Jährige soll im Auto und in seiner Wohnung Abschiedsbriefe hinterlassen haben.
Laut 'Bild' prüft die Polizei, ob der betrogene Ehemann zuerst seine Frau und den 30 Jahre jüngeren Nebenbuhler und dann sich selbst umgebracht hat. Ein Polizeisprecher sagte der 'Bild'-Zeitung, dass die drei Personen der Polizei aus früheren Einsätzen bekannt seien. Angeblich habe die Politikerin ihren Mann für den 26-Jährigen verlassen und sei auch aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen.

Hier finden Sie Hilfe
Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfsangebote.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.