Krabbelnder AngriffDas hilft wirklich gegen die Bettwanzen-Invasion

Bett mit Lupe und Bettwanze
Wir zeigen, wie ihr die ungebetenen Gäste loswerdet und einen neuen Befall vorbeugt.
iStockphoto

Das große Krabbeln in den eigenen Laken – so hat es ein Ende!

Bettwanzen leben nur in heruntergekommenen, verschmutzten Hotels? Weit verfehlt. Die Hygiene hat leider wenig mit dem Vorkommen der Parasiten zu tun. Doch woran erkennt ihr, ob es sich überhaupt um Bettwanzen handelt, wie könnt ihr gegen sie vorgehen und wie lässt sich ein erneuter Befall verhindern? Wir erklären alles Wichtige zu diesem krabbeligen Thema.

Die Bettwanze im Fokus

Die Bettwanze ist ein flacher, rötlich-brauner Parasit, der rund fünf Millimeter groß ist. Weibchen sind etwas größer (bis zu acht Millimeter) als Männchen und können laut dem Umweltbundesamt in ihrem Leben bis zu 150 Eier legen. Dementsprechend schnell vermehren sich die Insekten. Bettwanzen ernähren sich von Blut, hauptsächlich vom Menschen, allerdings können auch Haustiere betroffen sein. Die nachtaktiven Tiere verstecken sich tagsüber in kleinen Spalten und bevorzugen die Nähe von Betten. Wer schon einmal Bettwanzen in seinem Heim hatte, weiß, dass die Bisse ähnlich aussehen wie Mückenstiche.

Die meisten Parasiten dieser Art werden aus dem Urlaub mit nach Hause gebracht, daher sind nicht nur eine effektive Bekämpfung, sondern auch einige vorbeugende Maßnahmen wichtig zu beachten.

Hinweis: Nach dem Stand vom 17. November 2023 sind Bettwanzen laut dem Umweltbundesamt nicht meldepflichtig, da sie nicht mit der Übertragung von Infektionskrankheiten in Verbindung gebracht werden.

Anzeichen für einen Bettwanzenbefall

  • Nymphenhäute: Bettwanzen durchlaufen verschiedene Lebensphasen, einen Befall könnt ihr also anhand von abgestoßenen Hautresten erkennen.

  • Kotspuren: Die Verstecke der kleinen Parasiten können auch aufgedeckt werden, wenn ihr Kot findet. Die Spuren sind kleine schwarze bis dunkelrote Flecken.

  • Geruch: Ihr erkennt einen Bettwanzenbefall außerdem am süßlichen Geruch eines Raumes. Der Geruch stammt von den sogenannten Stinkdrüsen.

  • Bettwanzeneier: Die weiblichen Bettwanzen legen milchig-weiße Eier, die nur etwa einen Millimeter groß und leicht transparent sind.

Tipp: Auf der Suche nach den Hinweisen von Bettwanzen kann eine Lupe mit integriertem Licht* behilflich sein. So findet ihr die kleinen Eier oder Kotspuren etwas einfacher als mit dem bloßen Auge.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bettwanzen bekämpfen: Welche Mittel helfen wirklich?

Habt ihr Bettwanzenstiche oder sogar die kleinen Tiere entdeckt, solltet ihr sofort handeln. Schnelles Eingreifen erleichtert die Bekämpfung, da Bettwanzen im frühen Stadium leichter zu beseitigen sind. Es ist entscheidend, vorher die genaue Ursache zu klären, um den Herd ausfindig zu machen.

Dabei kann der umweltfreundliche Bettwanzen-Detektor von Ecopest* eine nützliche Hilfe sein. Ihr platziert die Fallen unter den Bett- oder Möbelpfosten, dann klettern die Bettwanzen in die rutschigen Fallen und können nicht mehr entkommen. In dem Set sind vier Fallen enthalten.

Neben Aufstellfallen könnt ihr auch handelsübliche Anti-Bettwanzen-Sprays verwenden. Eine einmalige Behandlung reicht allerdings oft nicht aus. ihr solltet die Anwendung daher mehrfach über Wochen wiederholen, bis ihr keine lebende Bettwanze mehr findet. Das Spray von EcoVenger* auf Basis ätherischer Öle soll Bettwanzen in allen Entwicklungsstadien töten. Zuerst die Flasche ordentlich schütteln und schon kann es losgehen. Mit einer Entfernung von 30 bis 50 Zentimeter nebelt ihr die unerwünschten Gäste ein. Das gesamte Prozedere solltet ihr mindestens zehn Mal wiederholen.

Lese-Tipp: Wie ihr vermeidet, dass Marienkäfer, Spinnen & Co. sich im September rein retten

Alternative: Bettwanzen-Bekämpfung ohne Gift

Das Bettwanzen-Tape von Nattaro Safe* mit Kieselgur ist frei von Insektiziden und ermöglicht dem Hersteller zufolge eine wirksame Bekämpfung von Bettwanzen in sämtlichen Entwicklungsstadien, ohne auf schädliche Chemikalien zurückzugreifen. Darüber hinaus zeichnet sich dieses Produkt durch eine anhaltende Langwirkung von über zwölf Monaten aus. Durch die Verwendung verspricht der Hersteller nicht nur eine effektive Bekämpfung, sondern auch eine Lösung gegen erneuten Befall.

Halten sich Bettwanzen am Körper des Menschen auf?

Normalerweise beschränken sich Bettwanzen darauf, sich nur zum Zweck der Blutmahlzeit am Menschen aufzuhalten. Bei einem sehr starken Befall, bei dem Hunderte von Bettwanzen in den bewohnten Räumen auftreten, kann es jedoch vorkommen, dass herumlaufende Tiere tatsächlich direkt auf den Bewohnern gesichtet werden.

Wie lässt sich ein Bettwanzen-Befall vorbeugen?

Häufig werden die kleinen Parasiten aus dem Urlaub eingeschleppt. Es ist daher besonders wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, sobald ihr eure Koffer zu Hause auspackt: Untersucht sowohl frische als auch getragene Kleidung am besten unter der Dusche oder in der Badewanne auf Anzeichen von Bettwanzen. Die weiße Keramikoberfläche erleichtert das rasche Aufspüren der kleinen Tiere und ihren Hinterlassenschaften. Es ist außerdem ratsam, alle Textilien gründlich auszuschütteln und anschließend bei einer Temperatur von 60 Grad zu waschen. Bettwanzen überleben solch hohe Temperaturen nicht. So geht ihr vor:

  • Alles, was in die Waschmaschine kann, bei etwa 60 Grad gründlich durchwaschen.

  • Alles, was nicht in die Waschmaschine kann, bei mindestens minus 18 Grad mehrere Tage in der Tiefkühltruhe aufbewahren.

Wer sich in seinem eigenen Bett wohlfühlen möchte, ohne Angst vor Bettwanzen zu haben, der stattet seine Matratze mit einem speziellen Bettwanzen-Bezug* aus. So geht ihr sicher, dass die Schlafumgebung frei von lästigen Schädlingen bleibt. Es ist dabei wichtig, das Bett vorher genau abzuchecken und sämtliche Ritzen abzusaugen. Im Anschluss kommt der Bezug einfach über die Matratze.

Wenn ihr im Urlaub auf Anzeichen für Bettwanzen stoßt, dann gibt es einen Alltagsgegenstand, der euch sofort helfen kann: der Föhn. Der Vorteil: Das Gerät haben nicht nur viele Reisende ohnehin schon meistens dabei, oft ist es in Ferienunterkünften und Hotels bereits vorhanden. Stellt ihn auf die höchste Temperatur ein und haltet den Föhn mehrere Sekunden auf jede betroffene Stelle. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltet ihr nach dem Urlaub trotzdem einmal alles durchwaschen.

Lese-Tipp: Welche Tasche eignet sich als persönlicher Gegenstand beim Fliegen?

Bettwanzen vermehrt resistent gegen Insektizide?

Das Umweltbundesamt warnt davor, dass es zunehmend schwieriger wird, die Parasiten eigenständig zu bekämpfen. Die Hauptursache für die weltweite Zunahme von Bettwanzenbefällen liege in der Entwicklung von Resistenzen gegen chemische Insektizide. Sollte die Plage auch nach wiederholtem Bekämpfen nicht verschwinden, wird dringend dazu geraten, einen professionellen Kammerjäger zu kontaktieren.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.