Endlich nicht mehr verlaufenBessere Orientierung: Google Maps bekommt neue Funktion

Viele kennen das: Zwar zeigt das Smartphone eine Route zum gewünschten Ziel an, aber in welche Richtung soll ich denn losgehen? Und wie weit ist es zu bestimmten Zwischenzielen? Als Antwort auf diese Frage bekommt Google Maps eine neue Funktion, die uns die Orientierung in fremden Städten stark vereinfachen soll.
Kartenlesen leicht gemacht
Die neue Funktion ergänzt die klassische Routenführung. Nach jeder neuen Wegführung lässt sich der Button „Live View“ anklicken, der die Smartphone Kamera öffnet und mit einfachen Pfeilen zeigt, in welcher Richtung es weitergeht. Das soll vor allem dann helfen, wenn man in unbekannten Städten aus der Bahn oder dem Taxt steigt und sich generell orientieren will.

Wie weit ist es noch?
Zusätzlich kann man sich bestimmte Punkte in der Stadt anzeigen lassen. Hält man das Smartphone auf die Stadt, erscheint ein markierter Pin an der Stelle, an der sich die Sehenswürdigkeit befindet. Dadurch lassen sich sowohl Richtung als auch Distanz deutlich besser abschätzen.
In einigen Großstädten weltweit, darunter auch Berlin, sollen zusätzlich im Display die Namen bekannter Sehenswürdigkeiten angezeigt werden.

Lenkt die Funktion vom Straßenverkehr ab?
Die neue Funktion ist zweifelsfrei hilfreich, birgt aber auch Risiken, denn es reicht nicht, das Smartphone in der Hand zu haben. Damit die Pfeile hilfreich sind, muss man es auf Augenhöhe halten und verliert dann schnell den Blick für das reale Geschehen. Nutzer sollten also umsichtig sein und den Straßenverkehr um sich herum nicht aus den Augen lassen.