Bei "Lottoland": Putzfrau aus Berlin gewinnt 90 Millionen Euro
Es ist unklar, ob Christina (36) das Geld jemals bekommt
Von der Putzfrau zur Multimillionärin - genauer gesagt zu 90 Millionen Euro. Das ist doch eigentlich zu schön, um wahr zu sein... Es könnte die unglaubliche Geschichte von Christina sein. Sie möchte anonym bleiben, deshalb haben wir ihren Namen geändert. Die 36-Jährige arbeitet als Putzfrau. Vor einer Woche spielte sie Lotto - Eurojackpot, um genau zu sein. Ihr Einsatz: 10,50 Euro. Die Chance, dass sie tatsächlich den Jackpot knackt: 1 zu 95 Millionen.
Bis jetzt hat sie von ihrem Gewinn noch nichts gesehen
"Ein Feld hatte ich mit meinen Wunschzahlen ausgefüllt. Für das andere hat meine Mutter mir Zahlen per WhatsApp geschickt. Als ich dann am Samstagabend während meiner Spätschicht die Zahlen checkte, leuchteten die von meiner Mama plötzlich grün", sagte die vermeintliche Lottogewinnerin im Interview mit BILD.de. Und grün heißt eigentlich: Gewonnen! In diesem Fall angeblich 90 Millionen Euro. Bis jetzt hat Christina aber von ihrem Gewinn noch nichts gesehen.
Was daran liegen könnte, dass die 36-Jährige beim Online-Anbieter "Lottoland" getippt hat - einem sogenannten Zweitanbieter. Der wettet auf die Gewinnzahlen und zahlt dann die Gewinne aus. "Das Glücksspielangebot von Lottoland ist in Deutschland illegal. Gemäß § 10 Abs. 6 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) existiert insbesondere im Lotteriebereich in Berlin ein staatliches Monopol. Lottoland darf in Deutschland nicht agieren", so ein Sprecher der Innenverwaltung Berlin. Gegen Lottoland seien in verschiedenen Bundesländern Untersagungsverfügungen ergangen. Problematisch sei jedoch die Vollstreckung der Urteile. Denn "Lottoland" hat seinen Firmensitz in Gibraltar und ist damit kein staatlicher, also abgesicherter Anbieter. In Gibraltar ist eine Zwangsvollstreckung deutscher behördlicher Untersagungsverfügungen quasi nicht möglich. "Wenn also 'Lottoland' den Gewinn nicht auszahlen will oder kann, kann die Gewinnerin ihren Anspruch rechtlich nicht durchsetzen", erklärt der Sprecher der Berliner Innenverwaltung.
So gehen sie beim Tippen sicher
Angeblich soll die vermeintliche Gewinnerin Christina das Geld aber trotzdem bekommen, bestätigte uns "Lottoland": „Selbstverständlich hat unsere 90-Millionen-Euro Gewinnerin – wie im Übrigen alle anderen Lottoland-Gewinner auch – einen rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf den Gewinn. Wir sind in der Europäischen Union lizenziert und werden von den zuständigen Aufsichtsbehörden kontrolliert. Allerdings stellt sich die Frage gar nicht. Denn die Gewinnerin wird ihren Gewinn garantiert erhalten.“