Das hätte wohl auch viel schlimmer enden können

Decke von Gruppenraum in Behinderteneinrichtung stürzt ein

In Bedekaspel ist die Decke einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen herabgestürzt.
In Bedekaspel ist die Decke einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen herabgestürzt.
Kreisfeuerwehrverband Aurich e.V.

Am Donnerstagabend hatten 20 Bewohner einer Behinderteneinrichtung in Bedekaspel (LK Aurich) einen oder wahrscheinlich gleich mehrere Schutzengel. Nur eine halbe Stunde, nachdem sie in einem Gruppenraum zu Abend gegessen haben, stürzt dort die komplette Zwischendecke ein. Aber fast wie durch ein Wunder wird niemand verletzt, da sich zum Zeitpunkt des Unglücks niemand mehr in dem Raum aufgehalten hatte.

Großeinsatz mit 166 Helfern

Den Einsatzkräften wird im Notruf der „Einsturz einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen“ mitgeteilt, schildert Manuel Goldenstein, Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbands Aurich. Die Retter müssen also davon ausgehen, dass Menschen verschüttet sein könnten. Neben der Feuerwehr und der Polizei werden daher unter anderem auch das THW, ein Rettungshubschrauber, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter sowie die Notfallseelsorge alarmiert. Vor Ort dann die Erleichterung für alle Beteiligten: Die Bewohner wurden bereits evakuiert. Niemand ist verletzt, die Mitarbeiter und Nachbarn kümmern sich um die aufgeregten Bewohner.

Pension bietet Hilfe für die Nacht an

In Bedekaspel ist die Decke einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen herabgestürzt.
Die Einsatzkräfte bringen spezielle Betten aus der Einrichtung in das neue Nachtlager.
Kreisfeuerwehrverband Aurich e.V.

Weil die Einrichtung, ein altes Landhaus, durch den Einsturz vorerst unbewohnbar ist, kommen die Bewohner zuerst in einem nahe gelegenen Gemeindehaus unter. Schnell bietet dann die Pension eines Pony- und Pferdehofs Hilfe an. Einige Bewohner benötigen spezielle Betten, diese werden mit einem LKW zum neuen Nachtlager gefahren. Um 23:30 Uhr sind alle Menschen versorgt, auch die Unglücksstelle ist entsprechend abgesichert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Feuerwehr: Lob für Personal und alle Helfer

Manuel Goldenstein, Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbands Aurich, lobt in seinem Bericht abschließend die „ruhige und professionelle Arbeit der Angestellten der Wohneinrichtung“ und die „enorme Hilfsbereitschaft der Anwohner und der Pension“. Ebenfalls habe es sich gelohnt, dass sich die Feuerwehr in der Vergangenheit häufiger in der Einrichtung vorgestellt habe – so kannten die Bewohner die Einsatzkleidung und hätten in dieser Krisensituation positiv darauf reagiert. (dpa,dka)