Nach Wiederwahl will er klare Kante gegen die AfD zeigen

Markus Söder weiter Ministerpräsident: „Ich habe keine Angst vor Antidemokraten!“

Markus Söder, Ministerpräsident Bayern, CSU
„Ich habe keine Angst vor Antidemokraten!", sagt Markus Söder bei seiner Wahl am Dienstag in der Bayerischen Staatskanzlei.
RTL, RTL, RTL

ER ist der alte und neue Ministerpräsident!
Rund drei Wochen nach der Bayern-Wahl, wurde CSU-Chef Markus Söder (56) zum Ministerpräsidenten gewählt. Dank der stabilen Mehrheit von CSU und Freien Wählern, eine reine Formalie. Und jetzt sagt er vor allem einer Partei den Kampf an!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Söder: Machen Sie Ihre Arbeit, verschonen Sie uns aber bitte mit völkischen Verschwörungstheorien“

Je ernster die Herausforderungen seien, desto wichtiger sei es, dass die Demokraten zusammenhielten. „Ich habe keine Angst vor Antidemokraten!“ – damit richtet er sich direkt an die Abgeordneten der AfD – „Machen Sie Ihre Arbeit, verschonen Sie uns aber bitte mit völkischen Verschwörungstheorien.“ Söder will die „Demokratie schützen“, sagt er in seiner Antrittsrede, gegen Feinde von innen und von außen.

Lese-Tipp: AfD-Politiker Daniel Halemba: Erst von der Polizei gesucht, jetzt Auftritt im Landtag

Rund drei Wochen nach der Landtagswahl in Bayern erhielt der CSU-Chef bei der geheimen Wahl in München 120 von 198 Stimmen. 76 Abgeordnete stimmten gegen Söder, zwei enthielten sich. Die Wahl war der einzige Tagesordnungspunkt bei der Sondersitzung. Für Söder ist es bereits die zweite Wahl zum Ministerpräsidenten.

Leben und leben lassen

Pressekonferenz der CSU mit Markus Söder in der CSU Landeszentrale nach den Landtagswahlen in München / Datum: 09.10.2023 / *** CSU press conference with Markus Söder at the CSU state headquarters after the state elections in Munich Date 09 10 2023
Pressekonferenz der CSU mit Markus Söder in der CSU Landeszentrale nach den Landtagswahlen.
www.imago-images.de, IMAGO/Smith, IMAGO

Für die nächsten Jahre kündigt der bayerische Regierungschef eine Politik an, die großen Wert auf die Freiheit der Menschen lege. Es gehe ihm darum, Halt und Hoffnung zu geben, denn „wir sind in erster Linie für die Menschen da und nicht die Menschen für uns“. Bayerns Charakter als starkes, demokratisches Bundesland wolle er auch zukünftig erhalten.

Lese-Tipp: Warum postet Markus Söder eigentlich ständig Essen? RTL-Reporter fragt nach!

Für Söder ist die neue Legislatur auch eine neue Chance. Aber zwischen zahlreichen Krisen dürfe trotzdem auch Freude und Humor nicht verloren gehen. „Wenn wir den Optimismus erhalten, können wir die Menschen auch in diesen zähen und schweren Zeiten voranbringen.“

Lese-Tipp: Markus Söder fordert: Runter mit der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel!

Kabinett noch nicht komplett

In der bayerischen Regierung gibt es aktuell noch Ämter zu besetzen. Erst am 8. November soll das neue Kabinett vereidigt werden. Wer für die CSU ins Kabinett zieht, wurde bisher nicht offiziell verkündet. Bei den Freien Wählern erhalten neben Parteichef Hubert Aiwanger (Wirtschaft) und Thorsten Glauber (Umwelt) auch Anna Schulz (Kultus) und Fabian Mehring (Digitales) einen Ministerposten. (dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.