Moneten-Regen in Oberbayern

Zweijährige wirft Geldscheine aus Vaters Auto und löst Unfallserie aus

Cars wait for green light on a main road covered with banknotes after members of the main opposition Republican People's Pary, CHP, has thrown fake Euro bills into the air during an anti-government protest denouncing a corruption scandal that has shaken Prime Minister Recep Tayyip Erdogan¿s government, in Ankara, Turkey, Saturday, March 1, 2014. Protesters shouted ¿there¿s a thief! ¿ as they distributed an amount of 30 million fake bills, a day after five remaining suspects jailed in a vast corruption investigation that has shaken Erdogan¿s government, including two former ministers¿ sons and a businessman suspected of bribery and illicit money transfers to Iran, have been released on parole pending trial.(AP Photo/Burhan Ozbilici)
Eurogeldscheine liegen auf einer Straße (Symbolfoto)
Burhan Ozbilici, picture alliance / AP Images, picture alliance

Wenn das Geld förmlich auf der Straße liegt, können Menschen schon mal ins Schleudern geraten. Oder zumindest unaufmerksam werden: Eine Zweijährige hat in Oberbayern eine Tüte mit Geldscheinen aus dem Auto geworfen - und damit eine folgenschwere Unfallserie ausgelöst.

Vater konnte Großteil des Geldes wieder einsammeln

Das Mädchen spielte während der Fahrt am Sonntag mit der Tüte, während ihr Vater am Steuer seines Wagens saß. Dabei warf sie die Plastiktüte mit dem Geld aus dem Fenster. Daraufhin bremste der Vater und lief auf die Bundesstraße 471 bei Emmering im Landkreis Fürstenfeldbruck, um die flatternden Geldscheine einzusammeln.

Ein entgegenkommender Autofahrer musste bremsen, um den Mann nicht anzufahren. Das nachfolgende Auto konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr auf seinen Vordermann auf. Es folgten weitere Zusammenstöße, bei denen eine Frau durch einen Airbag leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Der Mann konnte laut Polizei den Großteil der Scheine wieder einsammeln. Es war knapp halb soviel wie die Schadenssumme, sagte Michael Fischer von der Polizei Fürstenfeldbruck. (dpa; uvo)