Crop-Tops & Co.Bauchfreie Styles: Diese Outfits zeigen stilsicher Haut

Shot of a trendy young woman posing against a city background
Bauchfreie Outfits sind ein fortwährender Trend.
iStockphoto

Seit Jahren sind sie auf den Straßen zu sehen: Bauchfreie Oberteile haben sich mittlerweile bewährt und ihr trashy Image teilweise abgelegt. Die Outfits sind eine Möglichkeit, Haut zu zeigen und gleichzeitig einen modischen Look zu kreieren. Welche Oberteile gibt es, und wie werden sie stilsicher kombiniert?

Wann können bauchfreie Oberteile gerockt werden?

Bauchfreie Outfits sind vielseitig einsetzbar, sofern es der Kontext zulässt. Sie eignen sich hervorragend für lässige Aktivitäten wie Freizeittreffen mit Freunden, Einkaufsbummel oder Partys. Bei formelleren Anlässen oder im Job gilt es jedoch, zunächst den Dresscode zu checken, da mitunter zu freizügige Outfits nicht gern gesehen sind. Aber vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, die Styles businesstauglich zu machen?

1. Das Basic-Top ganz klassisch

Simpel und gleichzeitig stylisch ist das Basic-Crop-Top, das sich als vielfältig kombinierbar erweist – sportlich oder lässig im Streetstyle. Das Oberteil ist der Klassiker und dazu auch noch angenehm bequem; in bunteren Farben wird es zum Hingucker. Wie lässt es sich kombinieren, ohne dass es trashy wirkt?

Eine weite Bluse ergänzt das bauchfreie Top stilvoll und bedeckt noch ein wenig mehr Haut, falls es frisch wird – oder einfach für den Wohlfühlfaktor. Das Ganze wirkt lockerer und etwas „angezogener“.

Tipp: Die Bluse darf lässig über die Schulter fallen oder wird vor dem Bauch zusammengeknotet.

Ebenso wie bauchfreie Tops prägen auch Lederblazer und -mäntel in letzter Zeit die urbanen Laufstege. Warum nicht zusammenführen, was zusammengehört? Eine ideale Kombination, wenn es zu warm für einen Pulli und zu kalt für ein Croptop ohne Jacke ist.

Eine schwarze enge Hose und Sneaker komplementieren den Look. Wer das Outfit noch etwas aufpeppen möchte, bedient sich an seiner Schmuckkiste und ergänzt es mit hübschen Accessoires.

Tipp: Bei einem engen Oberteil macht sich eine lockere oder weitere Hose am besten. Bei weiteren Oberteilen oder Jacken empfehlen sich auch enge Hosen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Langärmelig – bauchfreie Styles für den Spätsommer

Auch bei den langärmeligen Oberteilen gibt es die bauchfreie Basic-Variante, die genauso kombinierbar ist wie die ärmellose. Eine weite Jeans geht hierzu übrigens auch immer.

Aber es muss ja auch nicht immer so basic sein. Langärmelige bauchfreie Oberteile gibt es auch in lockereren Fits und extravaganteren Designs.

Der Cropped-Pulli von Asos ist ein aufregender Eyecatcher, da reicht eine schlichte schwarze Hose allemal – ob weit oder eng, ist egal. Die knallige Farbe und das Muster verleihen dem ansonsten schlichten Schnitt das gewisse Etwas und machen es zu einem Statement-Piece.

3. Mal etwas ausgefallener für die nächste Party

Selten passen bauchfreie Oberteile oder Kleidung mit etwas weniger Stoff besser als auf einer Party. Und da darf es auch mal ein bisschen mehr sein als ein Basic-Oberteil. Ein besonderer Schnitt, bunte Farben oder Muster legen immer noch einen obendrauf.

Das Camisole-Top ist allover mit Pailletten besetzt und dadurch superauffällig. Wer sich auf der nächsten Party mal etwas trauen will, bekommt hiermit eine gute Möglichkeit dazu. Hier reicht untenrum ebenfalls eine schwarze Hose oder ein Rock – je nach Wetterlage. Mit dem passenden Make-up und einer hübschen Frisur wirkt es ganz und gar nicht trashy, sondern eher wie Haute Couture.

5. Kann bauchfrei trotzdem businesslike auftreten?

Wer sich nicht an einen strengen Dresscode bei der Arbeit halten muss, kann auch einen bauchfreien Business-Look kreieren. Hier ist auch auf ein Basic-Oberteil die beste Wahl – zum Beispiel ein weißes oder schwarzes Crop-Top.

Das Ganze wird mit einem Hosenanzug kombiniert, damit der Business-Style auch zu erkennen ist. So wirkt das Outfit professioneller. Je nach Geschmack kann es mit Sneakern, Loafern oder auch High Heels abgerundet werden. Das bauchfreie Oberteil verleiht dem sonst eher förmlich-professionellen Look einen ausgefallenen Touch.

Wer strenge Outfit-Vorgaben im Job hat, sollte eine Variante bevorzugen, die nicht zu viel Haut zeigt. Ein bauchfreier Strickpulli oder Pullunder lässt sich beispielsweise hervorragend mit einer langen Bluse darunter kombinieren.

Bauchfrei geht also immer?

Im Alltag oder zum Ausgehen – bauchfreie Outfits gibts für fast jeden Anlass. Ob lässig, locker, ausgefallen oder etwas schicker, die Styles haben alles zu bieten. Natürlich ist die Beachtung des Dresscodes essenziell: Sind freizügigere Outfits nicht gern gesehen, sollte die Wahl auf ein längeres Oberteil fallen. Aber die Outfits zeigen, dass bauchfreie Oberteile ihr trashy Image ablegen und absolut stilvoll aussehen können.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.