Pflanzen & Co.Balkon für den Frühling vorbereiten: Das müssen Sie beachten

Women on terrace enjoy in weekend she is happy to have some time for her self.
Ein stylischer Balkon ist ein Muss für die neue Saison.
iStockphoto

Seitdem der sonnige Frühling angekommen ist, lohnt es sich endlich wieder, Zeit auf dem Balkon zu verbringen. Damit Ihr Balkon aus dem Winterschlaf geholt wird und bald einer Wohlfühl-Oase gleicht, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten.
Von der Reinigung und Bepflanzung bis hin zur Möbelauswahl – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre frühlingshafte Aussichtsplattform in einen gemütlichen Rückzugsort verwandeln können.

Zu allererst: Putzen – werden Sie optische Erinnerungen an den Winter los

Bevor es mit dem spannendsten Part, dem Möblieren und Einrichten, losgehen kann, sollten Sie Ihren Balkon gründlich reinigen. Nach dem Entfernen alter Blätter, abgestorbener Pflanzen und lästigem Staub erstrahlt Balkonien wieder in neuem Glanz. Ist der Balkon erst einmal sauber, können Sie sich auch besser vorstellen, was wo hingehören soll und welche Richtung Sie beim Schönmachen einschlagen.

  • Unser Tipp: Klar, zur Reinigung können Sie ohne Probleme einen Besen verwenden. Bei hartnäckigem Staub erweist sich ein Besen allerdings nicht immer als hilfreich. Für Möbel und kleinere Fugen ist ein praktischer Akku-Handstaubsauger zur Beseitigung von feinem Schmutz empfehlenswert. Der Vorteil: Durch das kabellose und handliche Design gelangen Sie mit dem Gerät in jede Ecke. Der Dreck wird im Behälter gesammelt und kann mit einem Griff in den Müll – beim Fegen wirbeln Sie viel Dreck auf und kriegen mit dem Kehrblech nur selten alles in einem Rutsch weg.

Blühender Balkon: Wählen Sie Pflanzen, die den Frühling überstehen

Für den perfekten schwebenden Garten sind Pflanzen und Blumen das A und O. Durch ihre leuchtenden Farben und schönen Blüten bekommt Ihr Balkon einen lebendigen Charme. Aber: Trotz der steigenden Temperaturen kann der Frühling nach wie vor mit Minusgraden überraschen. Das verkraften nicht alle Pflanzen. Denken Sie deshalb daran, auch Gewächse zu wählen, die nicht nur bei Sonnenschein florieren und einen kurzen Frost überleben.

  • Unser Tipp: Verzichten Sie im Frühling auf Pflanzen, die viel Wärme und Sonne brauchen. Gewächse wie Basilikum oder Tomatensträucher benötigen eine Temperatur von mindestens 18 Grad und sollten somit erst im Übergang zum Sommer Einzug auf dem Balkon halten. Frühlingshafte Alternativen sind zum Beispiel Hornveilchen, Rosenprimeln und Krokusse. Die Blüten sorgen in Blumenkästen für einen farbenfrohen Look von außen – und verkraften auch mal etwas Frost, wenn er denn kurz ist. Kleiner Exterieur-Tipp: Zurzeit sind geflochtene Blumenkästen angesagt, da sie einen rustikalen Boho-Vibe versprühen, der 2023 nach wie vor im Trend ist.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eine schicke Sitzgarnitur sorgt für gemütliches Flair

Für unvergessliche Abende mit Freunden und Familie sind bequeme Sitzgarnituren auf dem Balkon wichtig. Schließlich möchte sich keiner die Beine in den Bauch stehen oder Rückenschmerzen auf harten Stühlen bekommen. Wer etwas Platz für mindestens zwei Stühle und einen kleinen Tisch hat, kann mit einer hübschen Sitzecke den Sommer auf dem Balkon erleben und sich einkuscheln.

  • Unser Tipp: Ein stylisches Balkon-Set, das Gemütlichkeit verspricht, gibt es bei Juskys. Der Vorteil: Die Stühle sind gepolstert, sodass es sich auch länger auf den Sitzen aushalten lässt. Neben den Sitzmöglichkeiten enthält das Set auch einen stilvollen Tisch mit einer Glasplatte. Das Möbelstück kann so perfekt als Ablage für den einen oder anderen sommerlichen Aperol Spritz dienen oder mit kleinen Snacks eingedeckt werden. Gemütlichkeit ist natürlich subjektiv, daher empfiehlt es sich, Stühle zunächst Probe zu sitzen, bevor aus der Sitzgarnitur ein ungemütlicher, ungenutzter Bereich auf dem Balkon wird.

Balkon vorbereiten: Mit dem Frühling darf es Veränderungen geben

Um den Frühlingsbeginn so richtig zu feiern, ist ein entspannender Tag auf dem Balkon genau das Richtige. Mit einem sauberen Boden, duftenden Blumen und gemütlichen Sitzen wird Ihr Balkon zum Rückzugsort nach einem stressigen Arbeitstag oder der Ort für nächtelange Plaudereien mit Freunden. Wer jetzt seinen Balkon vorbereitet, kann die ersten herrlich warmen Sonnenstrahlen im April bereits nutzen, um etwas Sonne zu tanken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.