Schlafprobleme, Unruhe & Co.Baldrian einnehmen: Diesen Fehler macht fast jeder

Baldrian ist schon seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Heutzutage belegen medizinische Studien seine beruhigende Wirkung bei Unruhe, Anspannung und Schlafbeschwerden. Doch wie bei anderen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch bei der Einnahme der Baldrianwurzel das ein oder andere zu beachten. Durch welchen Fehler Baldrian oft nicht richtig wirkt – und wie Sie es richtig machen.
Warum Baldrian bei vielen nicht richtig wirkt
Baldrian-Präparate gibt es in vielen Formen: als Tropfen, Badezusatz, Tee, Tabletten oder Kapseln. Alle Produkte setzen auf die beruhigenden, entspannenden und schlaffördernden Eigenschaften. In stressigen Phasen oder bei akuten Einschlafproblemen greifen viele daher zu Baldrian – und sind oft enttäuscht, weil es nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Schnell denkt man „es funktioniert ja eh nicht“, und dann landet das Produkt nach zwei oder drei Tagen wieder im Schrank. Stop!
Denn Baldrian entfaltet seine volle Wirkung erst nach einigen Tagen. Es kann sogar bis zu zwei Wochen dauern, bis der Körper sich darauf einstellt. Anders als viele synthetische Mittel wirkt die Baldrianwurzel daher nicht sofort. Auf den Packungen befindet sich leider oft kein Hinweis dazu, weshalb viele der Valeriana officinalis, wie der botanische Fachbegriff lautet, nach kurzer Zeit schon wieder entsagen. Man sollte jedoch ein bisschen Geduld mit seinem Körper und der Heilwurzel haben.
Einschlafprobleme? Baldrian-Kapseln können helfen
Sogenannte Monopräparate enthalten nur Baldrian als Wirkstoff und sind deshalb höher konzentriert. Bei Ein- oder Durchschlafproblemen eignen sich Kombipräparate besonders gut. Sie vereinen mehrere Wirkstoffe, die sich im Einfluss auf den Körper ergänzen und an unterschiedlichen Stellen ansetzen. Meistens handelt es sich um pflanzliche Mittel wie Mohn, Lavendel, Hopfen oder Melisse.
Die “Besser Schlafen“-Kapseln von GreenDoc* beispielsweise beinhalten 128 Milligramm Baldrian-Extrakt pro Kapsel. 80 Milligramm kalifornischer Mohn unterstützen die beruhigende und angstlösende Wirkung – ein richtiges Power-Duo für guten Schlaf!
Wirkstoffe: Baldrianwurzel und kalifornischer Mohn
Dosierung: 2 Kapseln vor dem Schlafengehen
Inhalt: 90 Kapseln pro Dose
Bei Nervosität und Unruhe: Tee oder Tropfen
Bei Nervosität und Unruhe sollte der Baldrian so dosiert sein, dass er zwar entspannend, aber nicht gleich schlaffördernd wirkt. Dafür eignet sich Tee sehr gut. In Beuteltees wie Baders „Gelassenheit“* ist die Konzentration recht niedrig. In der Komposition mit Lavendel und Melisse wirkt der Tee Nervosität entgegen, ist aber nicht konzentrationsmindernd oder ermüdend.
Wer beispielsweise unter Prüfungsangst oder beruflichem Stress leidet, kann einen Blick auf Baldrian-Tropfen werfen. Diese sind im Fläschchen einfach zu transportieren und wirken dank der Aufnahme über die Schleimhäute etwas schneller als Kapseln oder Tabletten. Wir empfehlen die Tropfen von Green Spirit*, die in Österreich produziert und in der Apotheke hergestellt werden.
Hat Baldrian Nebenwirkungen?
Wie andere Arzneimittel kommt auch Baldrian leider nicht ohne Nebenwirkungen. Sie treten meistens nur bei Überdosen oder zu langer Einnahme auf. Ohne Rücksprache mit einem Arzt sollten Sie Baldrian-Präparate daher nicht länger als sechs Wochen am Stück einnehmen. Die empfohlene Dosierung, die auf den Verpackungen angegeben ist, sollten Sie ebenfalls nicht überschreiten. Ansonsten können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Schwindel und Übelkeit
Juckreiz
Kopfschmerzen
Magen-Darm-Beschwerden
Nehmen Sie Baldrian am besten nicht in Kombination mit anderen Medikamenten oder mit Alkohol ein.
Fazit: Wie wirkt Baldrian am besten?
Natürlich schlägt Baldrian als Arzneimittel bei jedem unterschiedlich effektiv an. Eine Garantie ist also nicht gegeben. Grundsätzlich gilt aber: Bis der Körper sich auf die Wirkung der Baldrianwurzel einstellt, dauert es meist ein paar Tage. Warten Sie also lieber eine Weile ab, als die Dosis zu erhöhen oder das Mittel vorzeitig aufzugeben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.