Baby mit Nachgeburt: Fotografin veröffentlicht Foto bei Facebook
So viel Ruhe und Gelassenheit wünschen sich sicher viele frisch gebackene Mamas gleich nach der Entbindung. Emma Jean veröffentlichte Anfang des Jahres das Bild eines friedlich schlafenden Neugeborenen. Soweit ist das nicht ungewöhnlich - wären nicht Nabelschnur und Plazenta mit auf dem Bild.

In unserer Gesellschaft passiert es selten, dass Frauen nach der Geburt ihr Neugeborenes so sehen. In der Regel werden die Kinder schnell abgenabelt. Die Nachgeburt wird abgehandelt, ohne ihr große Beachtung zu schenken. Andere Völker praktizieren das anders, wie die Fotografin erklärt. Die Maoris in Neuseeland schreiben der Plazenta eine deutlich größere Bedeutung zu. Eine rasche Entsorgung der Nachgeburt käme nicht infrage.
Emma Jean schreibt unter den Post: "Willkommen auf der Welt, kleine süße Harper. Als Maori Baby wird seine Plazenta jetzt an die Erde zurückgegeben. Das Wort 'whenua' bedeutet sowohl Plazenta als auch Land. Whenua (Plazenta) wird an whenua (Land) zurückgegeben zusammen mit dem pito (Nabelschnur). Es ist die Verbindung zwischen dem Neugeborenen und papatuanuku (Mutter Erde). Durch diese Verbundenheit erfüllt jedes Individuum die Rolle eines Kurators für papatuanuku (Mutter Erde) und das hält ein Leben lang."
Die Plazenta wird nach der Geburt des Kindes vergraben.
Im Video erfahren Sie, was die Plazenta wirklich während der Schwangerschaft leistet.