Baby mit den "Teufelshörnern": Was ist Hydranencephalie?

Clyne Solano leidet an Hydranencephalie, einer schweren Fehlbildung des Gehirns.
Clyne leidet an Hydranencephalie, einer schweren Fehlbildung des Gehirns.
ViralPress

Die Geschichte des schwer kranken Clyne Solano von den Philippinen ging um die Welt: Er leidet an der sehr seltenen Krankheit Hydranencephalie. Seine Schädeldecke ist nach einer schwierigen Operation eingebrochen und sieht seitdem wie zwei Teufelshörner aus: Aber was ist Hydranencephalie eigentlich?

Was ist Hydranencephalie?

Die Krankheit beschreibt eine schwere Fehlbildung des Gehirns, bei der anstatt Gehirnmasse eine große Flüssigkeitsblase im Kopf ist. Dadurch ist der Schädel missgebildet und viele wichtige Nervenzellen fehlen.

Was sind die Symptome?

Bei vielen Neugeborenen fällt die Krankheit nicht gleich auf, weil Reflexe wie Saugen noch funktionieren können. Hauptsächlich treten motorische Störungen auf. Hinzu kommen Wachstumsstörungen, Taubheit, Blindheit und Spastiken. Kinder mit Hydranencephalie können häufig nicht alleine schlucken und verdauen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wodurch tritt die Krankheit auf?

Warum die seltene Krankheit auftritt, ist noch nicht geklärt. Es liegt vermutlich an einer Zellschädigung des Fötus während der Schwangerschaft. Da diese Zellschädigung schon zu Beginn der Schwangerschaft auftritt, ist die gesamte Entwicklung des Kindes betroffen.

Wie häufig ist Hydranencephalie?

Hydranencephalie ist sehr selten. In den USA tritt die Missbildung bei weniger als einem von 200.000 geborenen Kindern auf.

Wie hoch sind die Heilungschancen?

Die Krankheit ist nicht heilbar. Die meisten betroffenen Kinder sterben noch vor ihrem ersten Geburtstag. Es gibt allerdings Studien, die belegen, dass Kinder, die das erste Jahr überlebt haben, noch weitere Jahre mit Beschwerden leben können.