Ferngesteuert
Autonome Schiffe auf dem Rhein
Ferngesteuerte Schiffe auf dem Rhein sind kein Computerspiel mehr, sondern die Zukunft der Binnenschifffahrt. In Duisburg wurde Deutschlands erstes Kontrollzentrum zum Steuern der Frachter eröffnet.
Kapitäne müssen nicht mehr durch die halbe Welt fahren
Für die Kapitäne hat das Home Office große Vorteile, wie der Belgier Patrick Hertogen verrät: "Dass ich mehr Freizeit und mehr bei der Familie sein wollte. Mehr Hobbys. Zeit für die Hobbys und nicht immer an Bord sein zu müssen.”
Teure Umrüstung
Bis zu 200.000 Euro kostet das Umrüsten der Frachter, denn es braucht Kameras, Antennen und Sensoren. Das ist aber eine Investition in die Zukunft, denn in den kommenden fünf Jahren gehen fast ein Drittel der Schiffsführer in Rente. Die Technik soll dann Nachwuchs locken.