Ausblick auf Ausbildung
NRW schafft Ausbildungsplätze für Problemregionen
Vor allem in der Gastronomie und im Einzelhandel droht Azubi-Mangel. Erstmals seit 1994 gibt es in NRW mehr Ausbildungsplätze als Azubis auf der Suche. Aber an den ehemaligen Bergbaustandorten im Ruhrgebiet ist es genau das Gegenteil. Dort gibt es für Jugendliche kaum Ausbildungsmöglichkeiten und kaum Perspektive. Denn seit dem Ende der Steinkohle heißt es für die Bergbaubetriebe Schicht im Schacht. Damit gehen zehntausende Arbeits- und Ausbildungsplätze verloren.
Für Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen oder mit schlechten Schulnoten wird das Problem zur Zukunftsfrage. Deswegen hat die Landesregierung das Ausbildungsprogramm NRW ins Leben gerufen. Sie nimmt insgesamt rund 28 Millionen Euro in die Hand, um Betriebe zu motivieren mehr Menschen einzustellen. Langfristig will sie damit den strukturschwachen Regionen aus der Patsche helfen.