Wegen Überforderung weggegeben
Aus Corona-Langeweile gekauft: Immer mehr Welpen werden ins Tierheim abgeschoben

Diese Meldung bricht einem das Herz. Immer mehr Tierheime in Großbritannien sind proppenvoll. Der Grund dafür: Viele Menschen haben sich während der Corona-Pandemie Haustiere zur Unterhaltung angeschafft. Jetzt merken viele Leute aber, dass sie sich nicht ausreichend um die Tiere – meistens Hundewelpen – kümmern können. Schlussendlich landen die Haustiere im Heim oder werden im Internet wie Ware verscherbelt.
Chihuahua, Bulldogge, Zwergspitz

Es sind Hunderte Bilder, die einem auf den Seiten „Pets4you“ und „Preloved“ ins Auge springen. Süße Hündchen, die mit Kulleraugen in die Kamera ihrer Herrchen blinzeln. Was die armen Tiere nicht wissen: Diese herzzerreißenden Fotos werden von ihnen geschossen, weil man sie im Internet ausstellen und wieder loswerden will.
Zu finden sind dort English Springer Spaniel (sieben Monate), Zwergspitz-Chihuahua-Mixe (acht Wochen), Staffordshire Bull Terrier (sieben Monate), Bulldogge (ein Jahr). Diese Liste ließe sich stundenlang fortführen. Sie alle wurden Opfer der Corona-Pandemie. Oder besser gesagt: Sie wurden das Opfer der Langeweile ihrer Herrchen.
Mehr als 1.800 Menschen wollten ihre Hunde loswerden
Während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sowie dem Lockdown haben sich offenbar viele Menschen tierische Begleiter angeschafft. Mehr als 1.800 Herrchen und Frauchen haben in Großbritannien laut eines Berichts der „Daily Mail“ in den letzten drei Monaten den „Dogs Trust“ angerufen, um Hunde unter einem Jahr abzugeben. Die Tierschutzorganisation erhielt demnach allein am 27. und 28. Dezember 114 Anrufe.
Auch in Deutschland ein Problem
Auch in Deutschland zeichnet ein besorgniserregender Trend ab. Schon Mitte 2020 berichtete der „NDR“ über steigende Nachfragen bei Tierheimen. "Viele Käufer machen sich keine Gedanken, bevor sie einen Hund bei Ebay oder aus dem Ausland bestellen", kritisiert Holger Sauerzweig-Strey vom Landestierschutzbund. Im Tierheim Lübeck gebe es pro Tag zwei bis fünf Anfragen von Menschen, die ihr Tier loswerden wollen.