Aufschrei in den Niederlanden nach böser Attacke des Rechtspopulisten Wilders

Der niederländische Populist Geert Wilders ist zu weit gegangen. Nach einer nur 1:28 Minuten dauernden Hetzrede in Den Haag laufen dem Rechtspopulisten sogar die eigenen Anhänger weg. Unter moderaten und linken Niederländern ist der Aufschrei riesig, Wilders könnte nun verurteilt werden. Was ist passiert?
Wilders ließ auf einer Podiumsdiskussion eine hasserfüllte Attacke auf Marokkaner ab. "Wollt ihr in dieser Stadt mehr oder weniger Marokkaner?" hatte der 50-jährige alte Chef der 'Partei für die Freiheit' (PVV) seinen Anhängern in einer Kneipe in Den Haag zugerufen. "Weniger, weniger", schrien diese zurück. 16 Mal. "Das werden wir regeln", antwortete Wilders - und lächelte.
Jetzt stellt sich Wilders als Opfer der niederländischen Medien dar. Er habe doch nur eine Frage gestellt. Doch diese ausländerfeindliche Frage brachte offenbar das Fass zum Überlaufen.
Zahllose Anzeigen aus den gesamten Niederlanden
Die Staatsanwaltschaften können die Strafanzeigen aus dem ganzen Land kaum noch zählen. Juristen sehen gute Chancen für eine Verurteilung. 2011 war der Politiker noch vom Vorwurf der Hetze freigesprochen worden, da er nur allgemein den Islam kritisierte.
Parteien wollen Wilders total isolieren, prominente Niederländer und Marokkaner rufen zu Protesten auf. Die jüdische Gemeinschaft fühlt sich an düstere Zeiten während des Zweiten Weltkrieges erinnert. Am Sonntag wird im Fernsehen live ein Protestgottesdienst ausgestrahlt.
Unter starkem politischen Druck distanzierte sich auch der rechtsliberale Ministerpräsident Mark Rutte. Eine Zusammenarbeit mit der Wilders-Partei schließe er aus - vorläufig -, "solange dies die Standpunkte der PVV sind."
Wilders provoziert, sucht bewusst die Grenzen und stellt sich dann selbst als Opfer dar. Diesmal aber sei er zu weit gegangen, kommentierte der Privatsender RTL Niederlande. "Lieber Geert", schrieb die Chefredaktion in einem offenen Brief: "Findest Du es verrückt, dass es historische Vergleiche regnet? Nein, natürlich nicht. Du hast sie gesucht, Du hast sie sehr bewusst provoziert. Juden raus. Hitler. Goebbels. Erinnerungen an Deportation."
Die Grenze ist selbst für einige treue Anhänger erreicht. "Dies ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte", sagte der Abgeordnete Roland van Vliet. Er und ein Kollege traten demonstrativ aus der PVV-Fraktion aus. Am Freitag verließ ein weiterer Abgeordneter die lokale Fraktion im Den Haager Rat.


