Ave Cäsar? Fehlanzeige!
„Asterix bei den Olympischen Spielen“ – erstmals erscheint ein Asterix-Album in Leichter Sprache

Asterix zum ersten Mal in Leichter Sprache? Potzblitz, eine coole Idee! Das macht den Kult-Comic zugänglicher, zum Beispiel für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Und so bekommen alle Athletinnen und Athleten der Special Olympics in Berlin ein Exemplar der Sammler-Ausgabe. Aber auch Grundschulkinder oder Leute mit ausbaufähigen Deutschkenntnissen können von den vereinfachten Texten profitieren. Doch wie beim Teutates formuliert man einen Comic um, der gerade für seine Wortspiele und Sprachwitze berühmt ist?
Die spinnen, die Römer – auch in Leichter Sprache
Was erwartet uns Leser? Vor allem Sprechblasen mit einfacherer Satzstruktur und weniger Fremdwörter, dafür aber Aussprachehilfen („Dru-i-de“). Die Story ist Bild für Bild die gleiche: Weil Gallier bei den Olympischen Spielen in Athen nicht mitsporteln dürfen, geben sich Asterix und Obelix als Römer aus. Schließlich tun die Römer doch immer so, als hätten sie ganz Gallien erobert. Ganz Gallien? Na, Sie wissen schon…
Lese-Tipp: Ärzte-Coversong und Klimakleber – so lustig ist der neue Asterix
„Die spinnen, die Römer“, heißt es auch bei Asterix in einfacher Sprache. Fans müssen also nicht auf die meisten der lustigen Ausrufe und Flüche der Gallier und ihrer römischen Erzfeinde verzichten – und auch nicht auf geflügelte Worte der Asterix-Fanbase wie „Wenn ihr Spiele wollt, dann gebt uns Brot“. Aber Obelix schleppt in der vereinfachten Version keine Hinkelsteine mit sich herum, sondern einfach „große Steine“. Der neunjährige Asterix-Experte in meinem Haushalt findet: „Schon schade, aber es sind ja auch große Steine.“ Wo er Recht hat…

Plexiglas, Zehnprozentos, Mietkarros, Trauerklos – sie alle bleiben uns erhalten
Asterix-Puristen müssen auf kein Wildschwein verzichten, wohl aber auf die „griechisch“ anmutende Schrift in den Sprechblasen. Die Athener, Spartaner und Thermopylen reden nicht mehr in eckigen Lettern wie auf einer Leuchtreklame für griechische Imbissbuden. Kinder können das so einfacher lesen. Erwachsene auch. Und der Pirat im Ausguck kann auf einmal das R sprechen – eine angemessene Änderung für eine inklusive Ausgabe, finden wir. Der dunkelhäutige Pirat ist allerdings immer noch stereotyp dargestellt. Aber das Wort „Rasse“ fehlt löblicherweise in der Ausgabe in Leichter Sprache.
Und ganz ohne Sticheleien gegen andere Sitten und Gebräuche geht’s nicht bei Asterix und Obelix. Ihr Kosmos lebt von solchen Übertreibungen und dem Spiel mit Vorurteilen. Und so lacht Obelix weiter nicht nur über die Vetternwirtschaft der Griechen, sondern auch über ihre markanten Nasen. Nur dass es jetzt in der Sprechblase nicht mehr „Profil“, sondern „Gesicht“ heißt. Aber der griechische Zinswucherer heißt weiterhin Zehnprozentos und sein wagenlenkender Vetter, pardon, in Leichter Sprache: Cousin immer noch Mietkarros.


Neue Asterix-Übersetzung ist vor allem moderner
Wir stellen fest: So viel ist gar nicht anders, manchmal ist die Übersetzung gar nicht zwingend simpler, sondern eher moderner geworden: Fest-Mahl versteht ein Grundschulkind besser als „Gelage“. Aus dem altmodischen „untersetzt“ wird hier ein „kompakt gebaut“, beim Asterix-Klassiker „Ave, Cäsar!“ wird das „Ave“ zu einem „Lebe hoch!“. Mein Sohn urteilt: „Da ist Ave schon einfacher, obwohl Fremdwort.“ Und wenn da nun der ein oder andere Joke auf der Strecke bleibt? Ums mit einem abgewandelten Obelix-Bonmot zu sagen: „Ach, weißt du, mit den Witzen ist's wie mit den Austern: allzu viel ist ungesund!“ Am Ende ist es Geschmackssache. Und wer das Original nicht kennt, wird ohnehin nichts vermissen und kommt voll auf seine Kosten.
Limited Edition des Asterix-Albums für die Special Olympics
Nur 20.000 Exemplare gibt’s von Asterix in Leichter Sprache – 13.000 deutsch- und 7.000 englischsprachige. Bei den Special Olympics World Games ab dem 17. Juni 2023 wird die Asterix-Sonderausgabe an Sportlerinnen und Sportler mit Mehrfach-Behinderung oder kognitiven Beeinträchtigungen verteilt. „Jeder Mensch sollte, unabhängig von individuellen Fähigkeiten, die Chance haben, sich neue Welten zu erschließen“, findet Asterix-Verleger Wolf Stegmaier vom Egmont-Ehapa-Verlag. Das Album gibt es aber auch zu kaufen: exklusiv im Webshop der Weltspiele.
Das aktuelle Heft „Asterix und der Greif“ ist überall im Handel erhältlich. Die nächste Mission von Asterix, Obelix und Idefix startet am 26.10.2023 im 40. Asterix-Abenteuer „Die weiße Iris“ – wir haben hier schon eine erste Seite für alle, die es gar nicht mehr abwarten können.