Angeblich älteste Frau der Welt (128): "Mein langes Leben ist eine Strafe"

Koku Istambulowa ist angeblich die älteste Frau der Welt.
Koku Istambulowa hatte kein leichtes Leben.
action press

Die Russin Koku Istambulowa glaubt, die älteste Frau auf der Welt zu sein. Doch das macht die in Tschetschenien lebende 128-Jährige alles andere als stolz. Sie glaubt, dass ihr bevorstehender 129. Geburtstag nichts anderes als eine "Bestrafung" sei und dass sie "in ihrem ganzen Leben keinen einzigen glücklichen Tag gehabt hätte."

Ein Schicksalsschlag nach dem anderen

Sie war 27 Jahre alt, als der letzte russische Zar abdankte. Mit 55 sah sie, wie der Zweite Weltkrieg ein Ende nahm. Als sie 102 Jahre alt wurde, brach die Sowjetunion zusammen. Die Tschetschenin hat in ihrem Leben wahrscheinlich mehr gesehen, als für zwei Augen gut ist.

Istambulowa musste einige Schicksalsschläge verkraften: Sie erinnert sich an die "gruseligen" Nazi-Panzer, die während des Krieges durch ihr Dorf fuhren. Sie weiß noch, wie sie und ihre Familie auf Stalins Befehl nach Kasachstan deportiert wurde. Und sie erinnert sich an die fortlaufenden Konflikten in ihrem Heimatland. Während ihres langen Lebens musste Koku miterleben, wie alle ihre Kinder noch vor ihr das Zeitliche segneten. Ein Sohn starb bereits im Alter von sechs Jahren. Ihre letzte Tochter Tamara wurde 2013 im Alter von 104 Jahren beerdigt.

Istambulowas Alter nicht zweifelsfrei belegt

"Wenn ich auf mein unglückliches Leben zurückblicke, wünschte ich, ich wäre jung gestorben", gesteht die angeblich älteste Frau der Welt im Interview mit der 'DailyMail'. Zweifelsfrei belegt ist ihr hohes Alter allerdings nicht, da ihre Geburtsurkunde im Zweiten Tschetschenienkrieg zwischen 1999 und 2009 verloren gingen. "Ich habe mein ganzes Leben lang hart gearbeitet. Als ich arbeitete, liefen meine Tage nur so an mir vorbei. Heute lebe ich nicht mehr, ich schleppe mich nur noch so durch", erklärt sie weiter.

Die ergraute Frau kann sich heute auch nicht erklären, wie sie überhaupt so alt werden konnte: "Ich habe nichts dafür getan. Andere machen Sport oder schwören auf bestimmte Lebensmittel. Bei mir ist es einfach Gottes Wille."

Die Pensionskasse, eine staatliche Einrichtung behauptet, dass es in Russland 37 Menschen gibt, die älter als 110 Jahre alt sind. Doch durch fehlende verlässliche Dokumente kann das wohl niemals bewiesen werden. Nach dem Tod der 117-jährigen Japanerin Nabi Tajima ging ihr Titel als älteste dokumentierte Frau der Welt auf die am 2. Mai 1901 geborene Chiyo Miyako über, die ebenfalls aus Japan stammt.