Kreditkarte im CheckLohnt sich die American Express Gold Card?

Ist die Gold-Kreditkarte von Amex wirklich sinnvoll?
Kreditkarten bieten oft eine Reihe von Zusatzleistungen, die über ihre Verwendung als reines Zahlungsmittel hinausgehen. Die American Express Gold Card hat beispielsweise ein breit gefächertes Angebot mit Zusatzversicherungen zu einem vergleichsweise erschwinglichen Monatspreis parat. Wir nehmen die goldene Kreditkarte unter die Lupe und zeigen euch, ob sie sich lohnt.
American Express Gold Card: Was bietet die Kreditkarte?
Neukunden erhalten mit dem Startguthaben in Höhe von 120 Euro oder wahlweise 30.000 Membership Rewards Punkten aktuell einen Bonus, mit dem die Jahresgebühr in Höhe von 144 Euro sogar fast vom Tisch ist. Nicht nur optisch, auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis sieht die Gold Card vielversprechend aus. Die Kreditkarte bietet mehrere Zusatzleistungen, aus denen beispielsweise das Reiseversicherungspaket heraussticht. Aber lohnt sie sich deshalb wirklich?
Zusatzleistungen der American Express Gold Card im Überblick:
Reiseversicherung inklusive: Auslandskrankenversicherung, Verkehrsschutz, Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung, Schutz bei Flug- oder Gepäckverspätung, Verkehrsmittel-Unfallversicherung, Einkaufsschutz und mehr (Achtung: Die Reise muss mit der Gold Card gebucht werden, damit die Versicherungen gelten.)
Lounge-Zugang: Möglichkeit auf einen vergünstigten Priority-Pass
Gutscheine: Amex Offers, Mietwagenvorteile, Hotelvorteile
Gebühr: zwölf Euro pro Monat
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Aktuellen Willkommensbonus von American Express sichern
Im Rahmen der aktuellen Willkommens-Aktion – welche voraussichtlich auch die letzte Aktion in diesem Jahr sein wird – erhalten alle Neukunden 30.000 Membership Rewards Punkte bzw. 120 Euro geschenkt.
Wichtig: Um diesen Bonus zu aktivieren, müsst ihr innerhalb der ersten sechs Monate mindestens 6.000 Euro umsetzen. Umgerechnet sind das monatlich 1.000 Euro, die über die Kreditkarte abzuwickeln sind. Nutzt also am besten – zumindest im ersten halben Jahr – die Karte bei jeder Gelegenheit (etwa beim Einkaufen, Tanken, Online-Shopping, Hotelbuchung), um den Betrag entspannt zu erreichen.
Lese-Tipp: Wie gut ist die Akzeptanz der American Express wirklich?
Ein weiterer Vorteil: Membership Rewards Punkte
Einer der wichtigsten Aspekte der American Express Gold Card sind die Membership Rewards Punkte, die ihr über das Bonusprogramm sammelt. Anders als bei den günstigeren Kreditkarten von American Express muss das Bonusprogramm nicht noch separat beantragt und bezahlt werden.
Wie aber funktioniert das Sammeln der Punkte?
Mit jedem Euro Umsatz der Karte erhaltet ihr einen Membership Rewards Punkt. Wer zu wenig Geduld fürs Punktesammeln hat, kann sich für das Turbo-Programm anmelden und 50 Prozent mehr Boni pro Umsatz ergattern. Die Kosten dafür betragen 15 Euro pro Jahr.
Letztendlich könnt ihr die Membership Rewards Punkte ganz unterschiedlich einlösen: Sie lassen sich etwa für Business-Flüge bei Partner-Airlines verwenden oder in Hotelgutscheine umwandeln. Gleiches gilt für Shopping-Gutscheine bei Partner-Shops – die Bandbreite ist damit sehr groß.
Lohnen sich die Versicherungsleistungen der Amex Gold Card?
Vor allem Vielreisende dürften sich über die Vorteile einer Amex-Kreditkarte freuen, aber auch im Hinblick auf kommende Urlaube im Ausland können sie eine Option sein. Kreditkarten schaffen finanzielle Flexibilität und bieten Sicherheit.
Dennoch sollte jeder prüfen, inwiefern die inkludierten Versicherungen und Zusatzleistungen sinnvoll sind und auch benötigt werden: Gilt etwa eine bestimmte Versicherung der Kreditkarte nur, wenn auch die Reise damit bezahlt wurde, sollte euch das vorher bewusst sein, damit ihr im Notfall nicht kalt erwischt werdet.
Bestimmte Versicherungen können außerdem bereits vorhanden sein oder günstiger abgeschlossen werden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung gibt es beispielsweise schon ab 15 Euro pro Jahr.
Kreditkarten-Boni: Worauf solltet ihr achten?
Bei Bonusprogrammen sind eventuelle Einschränkungen von Bedeutung: Können Punkte nur bei bestimmten Shops eingelöst werden? Wann verfallen sie? Letztendlich geht es darum, abzuwägen, ob die Gebühren für Zusatzleistungen ihr Geld auch wert sind. Wer ohnehin viel unterwegs ist, oft einen Mietwagen benötigt und häufig in Hotels übernachtet, für den kann die Gold Card durchaus lohnenswert sein. Unser Tipp: Wichtig ist ebenfalls, die Kreditkartenschulden nicht in Raten zurückzuzahlen, da diese oft mit hohen Zinsen einhergehen.
Lese-Tipp: American Express Platinum Card im Check
Wie gut ist die American Express Gold Card wirklich?
Mit einer Jahresgebühr von 144 Euro ist die American Express Gold Card weder eine Premium-Karte noch der unteren Preiskategorie zuzuordnen. Sie geht den Mittelweg.
Generell ist die Gold Card eine gute Kreditkarte für Reiselustige, die mindestens einmal im Jahr in den Urlaub fliegen. Ein Manko: Für Zahlungen in Fremdwährungen fällt eine Gebühr in Höhe von zwei Prozent des Umsatzes an, und auch bei Geldabhebungen werden mindestens 2,50 Euro fällig. Damit ist die Gold Card zwar eine Kreditkarte mit reisetauglichen Leistungen vor allem in Euro-Ländern, für den alltäglichen Gebrauch hin und wieder aber etwas teuer.
Lese-Tipp: Welche Kreditkarte passt zu euch – der große Check!
Alternative: Barclays Platinum Double mit null Euro Gebühren im Ausland
Was die Gold Card nicht kann, bieten aber andere Kreditkarten durchaus. Dazu zählt etwa die Premium-Kreditkarte Barclays Platinum Double. Die Karte vereint ein vollumfängliches Paket an Reiseversicherungen mit gebührenfreiem Zahlen und Geldabheben.
Selbst bei Fremdwährungen gibt es keine zusätzlichen Gebühren zu fürchten. Außerdem können Kartenbesitzer ihre Käufe in Raten zurückzahlen (was aber keine gute Idee ist, weil dadurch hohe Zinsen anfallen) oder die Rechnungen um bis zu acht Wochen später begleichen. Dabei kostet die Kreditkarte von Barclays 99 Euro im Jahr.
Liegt ihr mit der Amex-Kreditkarte goldrichtig?
Der Preisunterscheid von 45 Euro zwischen American Express und Barclays lässt sich auf die unterschiedlichen Konditionen zurückführen. Während American Express mit Sammelaktionen, Extras und Punkten punktet, setzt Barclays auf eine recht simple Kreditkarte. Welche von beiden dann das Duell gewinnt, ist abhängig von den eigenen Wünschen und Erwartungen an eine reisekompatible Kreditkarte.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.