Trotz 40 Stunden Arbeit kaum mehr als Bürgergeld
Einkommen reicht vorne und hinten nicht – Vierfachvater klagt Scholz sein Leid
Familienvater klagt dem Kanzler seine Sorgen!
„Es kann doch nicht sein, dass eine Familie mit drei, vier Kindern, im Vergleich zu derselben Familie, die Bürgergeld bezieht, unterm Strich 200 oder 300 Euro mehr hat“, sagt der vierfache Vater Christoph Golly dem Bundeskanzler Olaf Scholz. Er ist einer der Gäste in der Talk-Sendung „An einem Tisch mit Olaf Scholz“ bei RTL.
„Am Tisch mit Olaf Scholz“

Vier Bürgerinnen und Bürger hatten am Dienstag die Möglichkeit, den Kanzler ordentlich mit Fragen zu konfrontieren. Moderatorin Pinar Atalay begrüßte in der Runde auch den Zerspannungsmechaniker Christoph Golly. Der Vater von vier Kindern kommt zusammen mit seiner Frau auf ein Einkommen von etwa 3.000 Euro im Monat netto. Und das reiche nicht, um sich auch mal einen Ausflug in einen Freizeitpark zu erlauben, macht er klar.
Lese-Tipp: Olaf Scholz will sich nicht bei den Klimaklebern entschuldigen
Lese-Tipp: Landrätin geigt Scholz bei RTL die Meinung: Überfordern wir die Menschen nicht?
Christoph Golly: „Das sind alles Tröpfchen auf den heißen Stein"
Während Olaf Scholz erklärt, dass das Kindergeld erhöht wurde, das Wohngeld nun für mehr Menschen verfügbar sei und ein Kinderzuschlag eingeführt wurde, unterbricht der 38-jährige Christoph Golly. „Das sind alles Tröpfchen auf den heißen Stein. Das Leben an sich ist so teuer geworden, man kann sich nichts mehr leisten und da bin ich ganz ehrlich zu ganz Deutschland: Ob ich 40 Stunden in der Woche investiere, dass ich überlebe oder ob ich mir diese Stunden spare und das Bürgergeld beantrage.“ Er fragt: Wann lohnt sich Arbeit wieder? (dbl)
Lese-Tipp: Wohngeldrechner und Rechenbeispiele: Wie viel Wohngeld steht Ihnen zu?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.