"Wer so eine Aktion macht, der muss auch akzeptieren, dass er oder sie kritisiert wird“
Olaf Scholz will sich nicht bei den Klimaklebern entschuldigen
„Klimakleber bekloppt“ – Scholz entschuldigt sich nicht!
Bundeskanzler Olaf Scholz ist nicht bereit, sich für seine Aussagen in Richtung Klimaaktivsten zu entschuldigen. „Wer so eine Aktion macht, der muss auch akzeptieren, dass er oder sie kritisiert wird“, sagte Scholz in der Sendung „RTL Direkt Spezial“.
TV-Tipp: Die ganze Sendung sehen Sie HEUTE um 22.10 Uhr bei RTL!
Scholz: "Es ist der Würde der Demokratie nicht angemessen, dass man lauter Straftaten begeht"
Der Bundeskanzler betonte, dass er davon überzeugt sei, dass die Aktionen der Klimakleber nicht weiterführen würden, sondern nur „Ärger und Widerstand“ auslösten.
Weiter sagte Scholz: „Es ist der Würde der Demokratie nicht angemessen, dass man lauter Straftaten begeht, worum es sich ja handelt bei den Blockaden und den Beeinträchtigungen des Verkehrs.“
Heizungsgesetz: Scholz verspricht Zuschüsse, damit "Preise nicht durchschlagen"
Mit Blick auf das von der Ampel-Regierung geplante Heizungsgesetz betonte Scholz, dass die Bundesregierung dafür sorgen werde, dass die Preise für Bürgerinnen und Bürger nicht ins Unermessliche steigen.
„Wir werden Zuschüsse geben für die Investitionen, die dort getätigt sind, damit die Preise nicht durchschlagen, die mit der Investition verbunden sind“, sagte Scholz. Es gehe allerdings auch darum, dass sich Deutschland auf die Zukunft vorbereite, in der die Preise für Öl, Gas und Kohle steigen würden: „Wegen der Veränderung wird es sicherlich steigende Preise geben und wir fahren als Land nicht nur wegen des Klimas, sondern auch wegen der Preise besser, wenn wir auf die verschiedenen Möglichkeiten das anders zu machen setzen. Eine ganz wichtige davon ist z.B. die Fernwärme.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.