Auswege aus dem Weihnachts-Wahnsinn

Keine Lust auf „Kling Glöckchen": Was können Weihnachtsmuffel machen?

Was können Weihnachtsverweigerer machen, um dem Weihnachts-Trubel zu entgehen?
Was können Weihnachtsmuffel machen, um dem Trubel der Feiertage zu entgehen?
Rich H Legg, All Rights Reserved - Rich Legg - rich@leggnet.com (All Rights Reserved - Rich Legg - rich@leggnet.com (Photographer) - [None]

Endlich wieder Weihnachten! Ganz ohne Frage ein Jahreshöhepunkt – zumindest für die gesamte Wirtschaft, den Einzelhandel und die Menschen, die Weihnachten lieben. 17 Millionen Deutsche über 18 Jahren aber feiern kein Weihnachten – davon „nur“ rund 20 Prozent mit Migrationshintergrund. Was können Weihnachtsmuffel machen, um dem Trubel der Feiertage zu entgehen?

Weihnachten ist nicht jedermanns Ding

iStock 000011860951Small urlaub strand paar meer sommer sonne entspannung glck glcklich strand urlaub
Weihnachten am Strand? Für Weihnachtsmuffel vielleicht eine Alternative!
urlaub

Arbeiten, wenn andere frei haben: Während die meisten über die Feiertage frei haben möchten, entziehen Sie sich dem ganzen Weihnachtsstress und arbeiten ganz normal durch. Sie können die Ruhe genießen und sich gleichzeitig ein paar Bonuspunkte bei den dankbaren Kollegen holen.

Flucht in den Süden: Steigen Sie einfach in einen Flieger und entfliehen Sie der Kälte und dem ganzen Weihnachtswahnsinn. Auch Fernreisen ins Warme sind gerade jetzt sehr angenehm. Oder ziehen Sie sportliche Tage im Schnee vor? Dann wäre eine Skireise über Weihnachten und vielleicht sogar über Silvester genau das Richtige.

Gutes tun: Weihnachten ist das Fest der Liebe – was liegt da näher, als anderen Menschen oder auch Tieren etwas Gutes zu tun? Sie können ihre Kleidung aussortieren und an Bedürftige spenden. Nehmen Sie anderen einen Teil ihrer Arbeit ab, geben Sie zu Weihnachten in einer gemeinnützigen Tafel Essen aus oder spenden Sie für karitative Einrichtungen. Im Tierheim können Sie eine Futterpatenschaft übernehmen.

Ungestört in Schwimmbad & Co.: So ganz alleine werden Sie vermutlich nicht sein, aber die Zahl an plantschenden Eltern-Kinder-Fraktionen wird sich an den Tagen rund um Weihnachten ganz sicher in Grenzen halten. Denn Geschenke einkaufen und verpacken, Plätzchen backen und das Weihnachtsmenü zu planen, spannt viele Familien jetzt ganz schön ein. Also los und endlich mal im Schwimmbad ungestört Bahnen ziehen, auf der Rutsche Spaß haben oder neue Herausforderungen auf dem Sprungturm wagen.

Planen Sie die perfekten Feiertage für sich

Der hinterlistige Grinch (Jim Carrey) spricht in dem neuen Kinofilm "Der Grinch" zu seinem treuen Hund Max (Szenenfoto). Der pelzig-grüne Einsiedler hat den bitterbösen Plan, den fröhlichen Einwohnern des am Fuße seines Berges Mount Crumpit gelegenen Ortes Whoville ihr Weihnachtsfest gründlich zu vermiesen. So steigt der Höhlenbewohner als Weihnachtsmann verkleidet in die Stadt hinab, um den Bürgern ihre Dekoration für das schönste Fest des Jahres sowie alle Geschenke zu stehlen. Doch nachdem er seinen niederträchtigen Plan in die Tat umgesetzt hat, muss er erkennen, dass sich die "Whos" ihre Freude am Fest der Liebe so schnell nicht nehmen lassen. Daraufhin sucht er nach einer Möglichkeit, selbst am Weihnachtsfest der Menschen teilzunehmen... Starttermin der Komödie für die ganze Familie ist der 23.11.2000.
Sind Sie an Weihnachten auch eher ein "Grinch"?

Lassen Sie es krachen: Veranstalten Sie eine eigene Motto-Party, die natürlich nichts mit Weihnachten zu tun hat. Oder gehen Sie mal wieder feiern. Die meisten Clubs und Kneipen sind frei von Weihnachtsdekoration. Hier wird getanzt, gesungen und gelacht - und zwar nicht zu Weihnachtsmusik, sondern zu Rock, Punk, Pop, Grunge oder auch zu Schlager und Oldies.

Anti-Weihnachtsfilme anschauen: Vorhänge vorziehen oder Jalousien schließen und gemütlich auf die Coach kuscheln, Fernseher anschalten und ganz unbesinnlich Grusel-, Action oder Comedyfilme anschauen. Wer Weihnachtsfilme nicht mag, für den gibt es jede Menge Alternativen. Bei Streaming-Diensten wie TV NOW, Amazon Prime und Netflix können Sie zu jeder Zeit entscheiden, welche Filme Sie sich anschauen möchten. Anti-Weihnachtsfilme helfen ganz bestimmt, das besinnliche Grauen besser zu überstehen.

Lesen, spielen oder ins Kino gehen: Weihnachten bedeutet nicht nur Stress für die Weihnachtsverweigerer - die Feiertage haben auch für diese Klientel etwas Gutes, denn sie bescheren ein paar freie Tage. Endlich Zeit, mal wieder ein Buch zu lesen oder ins Kino zu gehen! Oder laden Sie Gleichgesinnte zu einem Spieleabend ein.