Ein Paar "Crane Pure" kostet weniger als 15 EuroAldi verkauft jetzt klimaneutrale Sneaker: Wie umweltfreundlich sind sie wirklich?

Nachhaltigkeit ist absolut angesagt – und in den Großstädten tragen viele Menschen Sneaker von Marken, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben. Aus Recycling-Material sollen die grünen Mode-Treter bestehen und unter fairen Bedingungen produziert sein. Allerdings haben diese Schuhe auch ihren Preis: 85 Euro und mehr sind in der Regel für ein Paar fällig, wenn es ressourcenschonend hergestellt wurde. Aldi stößt jetzt auch in dieses Segment vor und bringt Sneaker ins Sortiment, die dem Discounter zufolge „klimaneutral“ sind – aber nur knapp 13 Euro kosten. Klingt irgendwie zu gut, um wahr zu sein, oder? Im Video testen wir den Schuh auf Optik, Komfort und Qualität.

Mit Schuhen die Umwelt schützen?

„Crane Pure“ heißt die Sneaker-Eigenmarke des Discounters. „Zur Fertigung wurden für ein Paar Sneaker 3,5 PET-Flaschen recycelt, um in die Faser integriert zu werden“, sagt Dr. Julia Adou von Aldi-Süd im Video zur Produktvorstellung. Dadurch seien bei der Herstellung CO2-Emissionen eingespart worden und gleichzeitig habe Aldi zum Ausgleich für die dennoch entstandenen Emissionen Geld an ein Klimaschutz-Projekt in Kambodscha gespendet.

Ab dem 10. Juni liegen die „klimaneutralen“ Schuhe im Regal des Discounters, und zwar in verschiedenen Varianten:

  • für Damen in weiß mit roten Applikationen (Größe 37 bis 41),

  • für Herren in weiß-grün (Größe 42 bis 45)

  • und Unisex gibt es auch - komplett weiß (Größe 38 bis 44)

Das Obermaterial besteht laut Aldi aus Synthetikmaterial, das Futter und die Sohle aus recycelten PET-Flaschen.

Optisch sind die Schule neutral gehalten und durchaus schick, wobei die Geschmäcker ja verschieden sind. Trotzdem können die „Crane Pur“-Sneaker es in Sachen Design absolut mit angesagten Konkurrenten wie Veja oder Ethletic aufnehmen. Aber sind Schuhe für 13 Euro wirklich ein Gewinn für den Naturschutz?

Kritik am "grünen" Aldi-Sneaker

Crane Pure Sneaker
Die "Crane Pure"-Sneaker gibt es in mehreren Varianten
Aldi

Das Nachhaltigkeits-Portal Utopia.de ist nicht davon überzeugt. Warum? Die Turnschuhe seien zwar mit dem Label „Global Recycle Standards“ (GRS) zertifiziert, aber das habe „schwache Standards“. Um das Zertifikat zu bekommen, müssten Produkte zu mindestens 20 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen. Wie hoch genau der Recycling-Anteil in den Aldi-Schuhen sei, lasse der Discounter aber offen. Für ein nachhaltiges Produkt sei außerdem nicht nur der Aspekt Klimaneutralität wichtig (den Aldi erfüllt – Daumen hoch dafür), sondern auch, unter welchen Produktionsbedingungen der Schuh hergestellt wird.

„Nachhaltige Hersteller hingegen achten darauf, ökologisch angebaute Naturstoffe zu verarbeiten und möglichst fair zu produzieren – davon ist der ‘Crane Pure’-Schuh von Aldi weit entfernt“, kritisiert Utopia.de und empfiehlt stattdessen Sneaker anderer fairer Labels.

Indra Enterlein vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Berlin findet es „grundsätzlich erstmal gut, dass das Thema Klimaneutralität mit dem Angebot im Massenmarkt ankommt“. Die Frage beim Aldi-Sneaker sei: Ist das Produkt gut? „Denn ein gutes Produkt wird lange getragen und damit wird es umweltfreundlich, weil die Öko-Bilanz letztendlich stimmt“, so die Leiterin Ressourcenpolitik des NABU im Interview mit RTL.de. Problematisch für die Umwelt sei der gesellschaftliche Umgang mit Mode - das Wegwerf-Problem. Und welche Wertschätzung gibt man einem Produkt für 13 Euro, fragt Enterlein?

Dass der Schuh billig ist, bedeute natürlich nicht automatisch, dass die Qualität schlecht ist, betont Manfred Santer von Greenpeace in Hamburg. Aber Konsum werde dadurch angeregt. „Wenn der Schuh tatsächlich klimaneutral ist, ist das etwas Gutes. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber nicht ausreichend“, findet Santer, dem das Aldi-Angebot nicht transparent genug ist. Was wurde wann und wo recycelt? Wie sieht die Lieferkette aus? All das spiele in Sachen Nachhaltigkeit eine Rolle.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nachhaltige(re) Alternativen zum Crane-Pure-Sneaker im Blick

Veja
Zu den bekanntesten nachhaltigen Mode-Labels gehört inzwischen Veja, dessen Schuhe an einem großen V-Aufnäher zu erkennen sind. Die Marke setzt auf Materialien wie Naturkautschuk sowie Bio-Baumwolle und ist Fairtrade-zertifiziert. Produziert werden die Sneaker in Brasilien. Laut Veja unter fairen Bedingungen.
Preis: Ab 75 Euro aufwärts

🛒 » Die beliebtesten Veja-Sneaker bei Amazon im Überblick*

Ethletic
Eine weitere nachhaltige Sneaker-Alternative: Die Marke Ethletic. Sie bietet Schuhe aus Fairtrade-Bio-Baumwolle mit FSC-zertifiziertem Naturkautschuk, unter fairen Produktionsbedingungen vernäht in Pakistan.
Preis: Ab 60 Euro

🛒 » Überblick: Die beliebtesten Ethletic-Sneaker bei Amazon*

Melawear
Auch diese Sneaker sind zwar deutlich teurer als die Aldi-Variante, aber dafür mit dem strengen GOTS-Siegel zertifiziert. Das Kürzel steht für „Global Organic Textile Standard“ und wird nur vergeben, wenn die komplette Produktionskette bestimmte ökologische Kriterien erfüllt. Melawear zufolge – übrigens eine Firma aus Lüneburg – macht der verwendete indischer Biobaumwoll-Canvas die Schuhe* überdurchschnittlich atmungsaktiv.
Preis: Ab 80 Euro aufwärts

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.