Alarm auf unseren Autobahnen

Tausende deutsche Brücken sind marode

 31.07.2021 Wiesbaden, Salzbachtalbrücke Salzbachtalbrücke, 304 Meter lang, Autobahnbrücke der A 66 im Wiesbadener Stadtteil Biebrich, die gesperrt wurde und demnächst gesprengt wird, der Südteil der Brücke wird derzeit stabilisiert, duch die Sperrung gibt es auch Probleme im öffentlichen Nahverkehr *** 31 07 2021 Wiesbaden, Salzbachtalbrücke Salzbachtalbrücke, 304 meters long, motorway bridge of the A 66 in the Wiesbaden district of Biebrich, which has been closed and will soon be blown up, the southern part of the bridge is currently being stabilized, due to the closure there are also problems with public transport
Salzbachtalbrücke, 304 Meter lang, Autobahnbrücke der A 66 bei Wiesbaden
www.imago-images.de, imago images/Hartenfelser, Peter Hartenfelser via www.imago-images.de

Mehr als jede 10. Autobahnbrücke weist erhebliche Mängel auf. Diese neuen Zahlen der Autobahn GmbH sorgen für Wirbel – was dahinter steckt.

Autobahn GmbH: Wir brauchen dringend mehr Geld!

 31.07.2021 Wiesbaden, Salzbachtalbrücke Salzbachtalbrücke, 304 Meter lang, Autobahnbrücke der A 66 im Wiesbadener Stadtteil Biebrich, die gesperrt wurde und demnächst gesprengt wird, der Südteil der Brücke wird derzeit stabilisiert, duch die Sperrung gibt es auch Probleme im öffentlichen Nahverkehr *** 31 07 2021 Wiesbaden, Salzbachtalbrücke Salzbachtalbrücke, 304 meters long, motorway bridge of the A 66 in the Wiesbaden district of Biebrich, which has been closed and will soon be blown up, the southern part of the bridge is currently being stabilized, due to the closure there are also problems with public transport
Salzbachtalbrücke wird vor Sprengung stabilisiert
www.imago-images.de, imago images/Hartenfelser, Peter Hartenfelser via www.imago-images.de

Die neue Autobahn-Gesellschaft des Bundes hat mehr Geld für die Sanierung maroder Autobahnbrücken angemahnt. Rund 3000 Brücken weisen einen nicht ausreichenden und ungenügenden Zustand auf“, sagte der Geschäftsführer der Autobahn GmbH, Stephan Krenz, der „Welt am Sonntag“. Das seien mehr als zehn Prozent der insgesamt etwa 27 000 Autobahnbrücken.

Krenz forderte zusätzliche Mittel sowie eine Planungsrechtsänderung. „Wir brauchen deutlich mehr Geld für die Sanierung der Autobahnbrücken.“ Bislang stehe rund eine Milliarde Euro pro Jahr zu Verfügung.

Brücken im Osten besser als im Westen

Die marode Infrastruktur zieht sich laut Krenz durch das ganze Land. „Die Einschätzung des Zustands der Brücken war bislang Ländersache - das wurde unterschiedlich gehandhabt“, sagte er. Insgesamt gebe es ein Ost-West-Gefälle. Im Osten seien viele Brücken neuer, im Westen sei der Zustand oft schlechter.

Seit Januar ist die Autobahn-Gesellschaft für Planung, Bau und Betrieb sämtlicher Autobahnen in Deutschland zuständig. Die Autobahnen gehörten zwar schon vorher dem Bund. Bau und Betrieb war aber Aufgabe der Länder. Mit der Neuaufstellung sollen Baufirmen den gleichen Ansprechpartner haben, Ausschreibungen und Regeln sollen vereinheitlicht, Projekte aus einer Hand geplant werden. Es geht um ein Autobahnnetz von 13 000 Kilometern. (dpa)