Lifehacks für KopfhörerAirPods: Kennt ihr diese Tricks schon?

AirPods sind praktisch, klar. Aber kennt ihr schon diese Tricks?
Die kabellosen Kopfhörer aus dem Hause Apple sind oft auf den Straßen zu sehen. Viele Menschen haben die Knöpfe im Ohr oder das Over-Ear-Modell auf dem Kopf. Um die Nutzung der AirPods noch effizienter zu gestalten, gibt es ein paar Tricks, die euch das Leben einfacher machen. Wir haben ein paar für euch zusammengefasst.
Besserer Sound beim Telefonieren mit drei Kicks
Wer seine AirPods auch öfter zum Telefonieren benutzt, kennt das Problem: Der Ton lässt manchmal zu wünschen übrig, und die Person am Ende der Leitung hat Probleme damit, uns zu verstehen. Besonders bei starken Umweltgeräuschen kann es sehr schwierig werden.
Auf Tiktok wurde kürzlich ein Trick geteilt, der bei diesem Problem helfen soll – und den kaum jemand kennt: die Stimmisolation. Die Funktion soll Umweltgeräusche unterdrücken und eure Stimme hervorheben. Das macht es einfacher für die andere Person, euch zu verstehen. Wenn ihr wiederum die Geräusche im Hintergrund hörbar machen wollt, hilft euch die Breites-Spektrum-Funktion.
Wie geht das?
Wenn ihr ein Telefonat via FaceTime führt, wischt von eurem rechten oberen Bildschirmrand nach unten und öffnet das Kontrollzentrum
Klickt auf den Mikrofonmodus oben rechts
Wählt zwischen „Breites Spektrum“ oder „Stimmisolation“
Bei Ebay gibt es die AirPods Pro der 2. Generation jetzt zehn Prozent günstiger, wenn ihr an der Kasse den Code „TECHNIK24“ eingebt.
Was können die AirPods Pro überhaupt?
Die In-Ear-Kopfhörer AirPods Pro erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sie verfügen über aktive Geräuschunterdrückung und können euch bis zu sechs Stunden Wiedergabe mit einer Aufladung liefern.
Akku: bis zu sechs Stunden, mit Ladecase bis zu 30 Stunden
Wasserschutz: nach IPX4 Schutz vor Wasser und Schweiß
Funktionen: aktive Geräuschunterdrückung, adaptive Transparenz, 3D-Audio mit Head Tracking
Steuerung: Wiedergabe und Lautstärke per Touch oder über das jeweilige Endgerät
Passform: Silikontips in vier Größen von XS bis L
Ladecase: MagSafe Ladecase mit Lautsprecher und Trageschlaufe, kabelloses Laden
Wie reinige ich meine AirPods der 2. Generation?
Viele Menschen, die die AirPods der ersten Generation ihr Eigen nennen, monieren, dass die Lautstärke der Kopfhörer mit der Zeit abgenommen habe. Eine vernünftige Reinigung kann das Problem zumindest zum Teil beseitigen.
Wie reinige ich meine alten AirPods?
Verwendet auf keinen Fall fließendes Wasser
Reinigt die Kopfhörer sanft mit trockenen Tools
Verwendet feine Pinsel, fusselfreie Tücher oder Wattestäbchen
Pustet in die Öffnungen der Kopfhörer oder benutzt Druckluft, um Staub oder Dreck loszuwerden
Wer es sich leichter machen möchte, findet bei Amazon auch Sets zur Reinigung der Kopfhörer. Die Bürste ist extra auf die Kopfhörer ausgelegt und reinigt die Geräte mit den feinen Borsten und dem Schwamm sehr schonend.
Überblick: Was können die AirPods der 2. Generation?
Akku: fünf Stunden Wiedergabe, mit Ladecase 24 Stunden
Steuerung: am Endgerät, über Tippen am Kopfhörer
AirPods Max: Wie bleiben die Kopfhörer länger frisch?
Das neue Baby von Apple im Bereich Kopfhörer sind die AirPods Max, die ersten Over-Ear-Kopfhörer der Firma mit dem angebissenen Apfel. Eins ist klar: Die Kopfhörer sehen supercool und stylisch aus, bewegen sich preislich aber auch im entsprechenden Segment. Einen Nachteil beklagen einige Nutzer allerdings, und zwar dass die Polster, die über den Ohren liegen, leider viel zu schnell dreckig werden. Dafür gibt es eine ziemlich einfache Lösung: Gummiüberzüge für den Stoff.
Die Schutzhüllen lassen sich bei Rückständen von Make-up oder Schweiß einfach abwischen und sehen wieder aus wie neu.
Was haben die AirPods Max auf dem Kasten?
Gewicht: 384,8 Gramm
Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden
Features: 3D-Audio, aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, mit SmartCase
Steuerung: am Ohr, Endgerät, Siri
Sind eure AirPods jetzt noch cooler?
Die Kopfhörer von Apple sind generell auf eine einfache Benutzung ausgelegt und begeistern viele mit ihrem Sound. Aber wie überall finden sich auch im High-End-Bereich Aspekte, die störend sein können. Vielleicht können euch diese Tipps und Gadgets helfen, das Beste aus den In- und Over-Ears herauszuholen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.







