ADAC Stauprognose für 14. bis 18. April

Auf diesen Autobahnen kann es an Ostern besonders voll werden

 Die Stauprognose - vor allem für dieses Wochenende ist düster: Nunmehr ist auch in Bayern und Baden-Württemberg Ferienzeit und dies zeigt sich ad hoch auf den Autobahnen wie auf der A8 bei München. Viele wollen offenbar in den Süden und so ist die vierspurige Autobahn am Samstag völlig überlastet. Laut dem ADAC kam es zeitweise von Staus bis zu 24 Kilometern. Die Reiselust ist groß, doch die Infektionszahlen in vielen Urlaubsländern schießen in die Höhe. So setzen viele auf Reiseziele, die mit dem Auto erreichbar sind. Zusätzlich gibt es Kontrollen an den Grenzen. In Österreich wird nach wie vor ein Impfnachweis oder ein gültiger Corona-Test bei der Einreise verlangt. Dies begünstigt zusätzlich die Staus. München/A8 - Me
An Ostern wird es voll auf Deutschlands Autobahnen.
www.imago-images.de, IMAGO/xcitepress, IMAGO/xcitepress

Der ADAC rechnet in diesem Jahr an Ostern insgesamt mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den beiden letzten Corona-Jahren: Überregionale Reisen sind wieder möglich und es gibt kaum noch Einschränkungen. Daher wird die Stausituation angespannter sein als an den letzten beiden Osterfesten. Ferien sind aktuell in allen Bundesländern bis auf Hamburg.

Verwandtenbesuche, Kurztrips und Ausflüge sorgen für volle Straßen

Hohe Coronafallzahlen, extrem teurer Sprit an den Tankstellen und die Angst vor den Folgen des Ukraine-Krieges könnten dazu beitragen, dass einige Urlauber von längeren und weiteren Urlaubsreisen ins Ausland absehen. Verwandtenbesuche, Kurztrips und Ausflugsfahrten in die Umgebung bei schönem Wetter wird dies aber kaum beeinträchtigen. Daher werden die deutschen Autobahnen zeitweise voll werden. Zu den Zielen der Autofahrenden zählen unter anderem auch die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen und die Nord- bzw. Ostsee.

Gründonnerstag war im Jahr 2019 einer der fünf staureichsten Tage des Jahres, auch in diesem Jahr werden an diesem Tag (14. April) Pendler auf dem Heimweg und Autofahrer auf dem Weg zu ihren Familien oder Verwandten sein. Verzögerungen sind an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen möglich. Ebenfalls etwas mehr Verkehr erwartet der ADAC auch am Ostermontag, 18. April, wenn das verlängerte Wochenende endet. Ostersonntag rechnen die ADAC Experten dagegen nur mit wenigen Staus.

Lese-Tipp: Mit dem Auto in den Osterurlaub – In diesen Ländern sind die Spritpreise deutlich günstiger

Diese Autobahnen sind besonders belastet:

  • A1 Bremen - Hamburg und Dortmund - Köln

  • A1/A 3/A 4 Kölner Ring

  • A3 Würzburg - Nürnberg - Passau

  • A5 Karlsruhe - Basel

  • A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg

  • A7 Hannover - Flensburg und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte

  • A8 Stuttgart - München - Salzburg

  • A9 Nürnberg - München

  • A10 Berliner Ring

  • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen

  • A81 Stuttgart - Singen

  • A93 Inntaldreieck - Kufstein

  • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen

  • A99 Umfahrung München

Verzögerungen sollten Osterurlauber auch auf den klassischen Auslandsstrecken einkalkulieren. Dazu zählen die West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich und die Gotthard-Route in der Schweiz. An den Hauptgrenzübergängen kann es ebenfalls zu Verzögerungen kommen, mehr als 30 Minuten dürften dort aber weder bei der Ein- noch Ausreise anfallen. (aze)